Die Studienarbeit untersucht das Wachstum von Unternehmen, die oft klein gegründet wurden und im Laufe der Jahre zu Großkonzernen heranwuchsen. Dabei wird analysiert, wie dieses Wachstum in der Regel mit einer signifikanten Zunahme der Mitarbeiterzahl und einer Erweiterung des Firmengeländes einhergeht. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die dynamischen Veränderungen, die Unternehmen im Verlauf ihrer Entwicklung durchlaufen.
Christopher Lutz Libros




Der Vorwurf missbräuchlichen Verhaltens im Insolvenzrecht.
- 269 páginas
- 10 horas de lectura
Die Arbeit analysiert den Missbrauchsvorwurf im Kontext von Insolvenzverfahren, insbesondere den strategischen Einsatz von Sanierungsinstrumenten. Sie beleuchtet, dass der Hinweis auf Rechtsmissbrauch in diesen Fällen häufig nicht gerechtfertigt ist und plädiert für einen sensibleren Umgang mit diesem Thema. Durch die Betrachtung der allgemeinen Grundsätze der Rechtsmissbrauchslehre wird ein kritischer Blick auf die Anwendung der Insolvenzordnung geworfen, um Missverständnisse und Fehlinterpretationen zu vermeiden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, 1,0, Hochschule Wismar, Deutsch, Diese Ausarbeitung gliedert sich in fünf Teile. Dem Leser soll verdeutlicht werden, in welchen Bereichen Green-IT eine Rolle spielt und wie sich der Energieverbrauch in der IT entwickelt hat. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt speziell in der Rechenzentrenthematik, genauer bei der Höhe des Stromverbrauches bis hin zum CO2- Ausstoß. Außerdem werden einige Maßnahmen und Optimierungen aufgezeigt. Des Weiteren liefert ein Beispiel aus der Praxis Einblicke in die Umsetzung von Green-IT. Im letzten Abschnitt der Arbeit wird ein Ausblick auf die zu erwartenden Entwicklungen dargestellt. Darüber hinaus werden erfolgreiche Umsetzungen von Green IT-Maßnahmen aufgezeigt. Seit ca. 2007 geht der Begriff "Green-IT" durch die Medien. Aber was genau wird überhaupt unter dem Begriff "Green-IT" verstanden? Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dieser Fragestellung. Gerade in der heutigen Zeit, wo jeder über Klimaerwärmung, Naturkatastrophen und CO2-Werte spricht, bekommt die Energieeffizienz eine immer wichtigere Bedeutung. In den meisten Branchen findet ein Umdenken statt, z.B. in der Automobilbranche haben die Hersteller ihre Produktpalette um Hybrid und sogar elektronische Autos erweitert (Produktdiversifizierung). Auch in der Informations- und Kommunikationsindustrie wird immer mehr Wert auf Energieeffizienz gelegt.