Entschlüssle den Zahlencode und finde das Bild!Nonogramme sind in Rätselgittern versteckte kleine oder große Kunstwerke. Es braucht nur einen Stift und schon lassen sich Kästchen für Kästchen die tollsten Motive enthüllen.100 exklusiv für dieses Buch gestaltete Logik-Bilderrätsel zum Knobeln und Malen für Einsteiger und Fortgeschrittene – der perfekte Rätselspaß für daheim und unterwegs.1986 nimmt die japanische Graphikdesignerin Non Ishida am Window-Art-Wettbewerb teil. Sie lässt Bilder auf Wolkenkratzern entstehen, indem nur die Fenster bestimmter Zimmer erleuchtet sind. Aus dieser Idee entwickelt Ishida ein nach ihr benanntes Logik-Rätsel, das in kurzer Zeit nicht nur Japan, sondern die ganze Welt erobert: das Nonogramm.Mal klein und schnell gelöst, mal groß, knifflig und verzwickt – auf dem Weg zur Lösung wird jeder selbst zum Künstler. Verstecktes entdecken und durch Nachdenken abschalten: die perfekte Entspannung für Zwischendurch.Wer Sudokus mag, wird Nonogramme lieben.
FISCHER Taschenbuch Libros






Seine Frau regiert unser Land, er macht den Rest: Absolut komplett unglaubliche Einblicke in das total wahnwitzige Leben vom Mann an Angelas Seite! 31. Dezember Wir haben gute Vorsätze fürs neue Jahr. Ich will hin und wieder Sport machen, Mutti will den Euro retten. Bin gespannt, wer länger durchhält. Nachmittags Anruf von Wulff: Wenn wir heute noch die „Hör Zu“ abonnieren, bekäme er einen schönen Toaster als Abo-Geschenk. Merkwürdiger Kerl. 16. Januar Nachts vom Neujahrsempfang geträumt. Meine Frau hat mich irgendeinem Diplomaten als Gertrud Steinbrück vorgestellt. Vor Schreck aufgewacht und erst spät wieder eingeschlafen.
UNICEF: Gemeinsam für Kinder.§§25 Jahre Kinderrechte - Die UN- Kinderrechtskonvention, die am 20. November 1989 von den Vereinten Nationen angenommen wurde, garantiert jedem Kind das Recht auf Versorgung, Schutz und Beteiligung und hat damit den Grundstein für eine kindgerechte Welt gelegt.§§Der UNICEF-Report 2014 zieht Bilanz und zeigt aktuelle Herausforderungen der Verwirklichung der Kinderrechte auf. Ein statistischer Anhang liefert zudem Daten zur Situation der Kinder und Jugendlichen weltweit, u.a. in den Themenbereichen Ernährung, Gesundheit, Bildung und Chancengleichheit.§
Bitte nicht wecken!
101 schlafende Hunde
Pssst … Ein Traum für alle, die Hunde lieben! ›Hunde unter Wasser‹ sind skurril, schlafende Hunde sind süß und manchmal saukomisch. Ob verquer auf dem Sofa, eng aneinander gekuschelt, mit zerknautschter Schnauze oder allen vieren von sich gestreckt: Von Chihuahua, Französischer Bulldogge, Dackel und Mops bis zum Collie, Bernhardiner, Golden Retriever, Schäferhund u.v.m. versammelt das Buch 101 Portraits von Vierbeiner in Schlafstellung. Der Bildband ist das perfekte Geschenk für jeden Hundefan.
Der neue Fischer Weltalmanach 2018 - Schwerpunkt Pressefreiheit Fakten, keine Alternativen: Das ist seit mehr als 50 Jahren das Motto des Fischer Weltalmanachs. Auch dieses Jahr bereitet das Handbuch das Zeitgeschehen informativ und kompakt auf und bietet aktuelles und fundiertes Wissen zu allen 196 Staaten der Welt. Mehr als 250.000 Daten und über 900 Fotos, Karten, Grafiken und Tabellen illustrieren die wichtigsten Ereignisse: Terrorismus, Kriege und Konflikte, soziale, wirtschaftliche und ökologische Entwicklungen. Nach der letztjährigen Ausgabe mit dem Fokus auf Sicherheit - mehrere Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste - ist im neuen Fischer Weltalmanach 2018 das Thema Pressefreiheit Schwerpunkt. Neben aktuellen Informationen zu Einschränkungen und Gefährdungen von Pressefreiheit in den Staatenchroniken bieten Infokästen zusätzliches Basiswissen und rechtliche Grundlagen zum Schwerpunktthema. Die CD-ROM bietet viele zusätzliche Features und weit mehr als 100 Extra-Zeitreihen von 1960 bis 2016 zu Demografie, Wirtschaft und Umwelt. Alle Texte und Karten, Grafiken, Tabellen und Fotos können ausgedruckt oder exportiert werden. Ein Tabellen-Browser ermöglicht einen schnellen Ländervergleich, Diagramme lassen sich einfach erstellen, über 500 Kurzbiografien informieren über Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und öffentlichem Leben. Systemvoraussetzungen: Win 10, Win 8.1, Win 8, Win 7 Athlon/Pentium 1,5 GHz 2 GB RAM Grafik: High Color 1024x768 Auflösung CD-ROM- Laufwerk Festplattenspeicher 130 MB