Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Stefan Raß

    Multiple-Streams. An idea whose time has come?
    Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen von UN-Missionen am Beispiel der Libyen-Krise
    Zum "Konsum der Romantik" von Eva Illouz
    S-BPM illustrated
    An Ocean of Value. How the Demands of the Union are Imprinted on the European Sea
    From the Past to the Future. Summary of the First Chapter of "The World - A Beginner's Guide from Göran Therborn
    • 2021

      Exploring the transformative impact of documents, this essay employs a material-semiotic approach to analyze a European Commission communique on the Blue Growth initiative. It reveals how EU demands shape the ocean into an economic and political entity, intertwining it with the blue economy, labor market, and European identity. The study highlights the implications of viewing the ocean as an ecosystem subjected to economic and political frameworks, emphasizing the interconnectedness of policy and environmental management.

      An Ocean of Value. How the Demands of the Union are Imprinted on the European Sea
    • 2016

      The European Works Council Deficit in Germany

      Does the Data Suggest that this Institution is of Little Value?

      Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Europäischen Betriebsräte-Richtlinie (EWCD) im Kontext der Globalisierung und deren Einfluss auf transnationale Arbeitnehmerbeteiligung. Sie beleuchtet die Debatten rund um die Einführung der Richtlinie im Jahr 1994 und deren Inkrafttreten 1996, einschließlich der unterschiedlichen Perspektiven von Befürwortern und Kritikern. Während die Europäische Kommission die EWCD als Fortschritt für soziale Dialoge in Europa ansieht, äußern Arbeitgeberverbände Bedenken und versuchen, den Anwendungsbereich der Richtlinie einzuschränken.

      The European Works Council Deficit in Germany
    • 2016

      Die Studienarbeit untersucht den Einfluss der Beschleunigung auf Individuum und Gesellschaft im 21. Jahrhundert. Sie beleuchtet, wie Zeitstrukturen das Leben prägen und das Gefühl der Zeitarmut verstärken. Die Arbeit diskutiert die gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Beschleunigung und die Herausforderungen des modernen Zeitmanagements.

      Time is of the essence. Wie Zeit Leben und Gesellschaft beeinflusst
    • 2016

      Die Studienarbeit analysiert die Rolle der Mittelschicht in modernen Wohlfahrtsgesellschaften und deren Veränderungen durch Technologisierung. Sie untersucht die Abgrenzung zur Arbeiterklasse, die Machtpotentiale der Mittelschicht und diskutiert mögliche Gefahren für deren privilegierte Stellung in der Gesellschaft.

      Abstieg im Aufstieg? Die 'Neue Mittelschicht' im Informationszeitalter
    • 2016

      S-BPM illustrated

      A Storybook about Business Process Modeling and Execution

      • 210 páginas
      • 8 horas de lectura

      S-BPM stands for “subject-oriented business process management” and focuses on subjects that represent the entities (people, programs etc.) that are actively engaged in processes.

      S-BPM illustrated
    • 2015

      Der Multiple-Streams-Ansatz, erstmals 1984 von John Kingdon formuliert, hat sich seit den 1990er Jahren als bedeutendes Analysewerkzeug in der politischen Wissenschaft etabliert. Diese Studienarbeit untersucht seine Relevanz und Anwendung zur Analyse politischer Zeitfenster. Die Literatur zeigt, dass der Ansatz in der wissenschaftlichen Diskussion eine herausragende Rolle spielt, was sich auch in den Zitierhäufigkeiten im Vergleich zu anderen Theorien wie dem Advocacy Coalition Framework und dem Punctuated-Equilibrium-Ansatz widerspiegelt. Die Arbeit bewertet die anhaltende Bedeutung von Kingdons Theorie in der politischen Forschung.

      Multiple-Streams. An idea whose time has come?
    • 2015

      Die Arbeit beleuchtet die bedeutende Rolle der Piraterie als Sicherheitsproblem in den interregionalen Beziehungen zwischen Europa und Südostasien. Im Jahr 2014 ereigneten sich 57% der weltweiten Piraterieangriffe in dieser Region, eine Tendenz, die sich auch 2015 fortsetzte. Die Straße von Malakka, durch die ein Drittel des globalen Handels und ein großer Teil der fossilen Brennstoffe fließt, ist für Europa als Handelsmacht von besonderem Interesse. Die Studie analysiert die Implikationen dieser Sicherheitsherausforderungen für die Handelsbeziehungen der EU mit ihren asiatischen Partnern.

      Piraterie in Südostasien. Eine Diskussion der europäisch-asiatischen Sicherheitsbeziehungen
    • 2015

      Radikale Politikwandel und Möglichkeitsfenster in der Atompolitik

      Eine Analyse mit dem Multiple-Streams-Ansatz

      Der Wandel in der deutschen Atompolitik nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima wird durch die theoretischen Konzepte des radikalen Politikwandels und des Multiple Streams Ansatzes analysiert. Die Studienarbeit beleuchtet, wie diese Ansätze helfen, die aktuellen Entwicklungen in der Umwelt- und Energiepolitik zu verstehen. Verfasst im Rahmen einer Veranstaltung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, bietet die Arbeit eine fundierte Betrachtung der politischen Veränderungen im Kontext der deutschen Atomenergie-Debatte.

      Radikale Politikwandel und Möglichkeitsfenster in der Atompolitik
    • 2015

      Der Essay untersucht die Auswirkungen der Finanzkrise auf die europäische Integration und die Frage, ob die Einheit Europas durch gemeinsame Werte statt sozioökonomische Vorteile gefestigt werden sollte. Er beleuchtet den Anspruch der EU als Wertegemeinschaft und analysiert kulturelle Eigenarten, die Europa definieren könnten.

      Lässt sich das gegenwärtige Europa über gemeinsame Werte definieren?