Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Guido Maria Dreves

    Aurelius Ambrosius - der Vater des Kirchengesanges
    Ein Wort zur Gesangbuch - Frage.
    Aurelius Ambrosius
    Analecta Hymnica Medii Aevi
    Hymnologische Studien zu Venantius Fortunatus und Rabanus Maurus
    Pia Dictamina: Reimgebete und Leselieder des Mittelalters
    • This collection edited by Guido Maria Dreves includes religious texts, prayers, and poetry from the Middle Ages. Many of the works featured in this volume were written by women and offer insight into their spiritual lives. The book provides a glimpse into the cultural and religious practices of medieval Europe and is a valuable resource for scholars and enthusiasts of the period.

      Pia Dictamina: Reimgebete und Leselieder des Mittelalters
    • Aurelius Ambrosius

      der Vater des Kirchengesanges - eine hymnologische Studie - 2. Band

      • 164 páginas
      • 6 horas de lectura

      Der zweite Band dieser hymnologischen Studie widmet sich Aurelius Ambrosius, der als Vater des Kirchengesangs gilt. Die Untersuchung beleuchtet seine bedeutende Rolle und den Einfluss seiner Hymnen auf die Entwicklung des kirchlichen Gesangs. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1893 bietet eine detaillierte Analyse und historische Einblicke in die liturgische Musik und deren evolutionäre Aspekte im christlichen Kontext.

      Aurelius Ambrosius
    • Ein Wort zur Gesangbuch - Frage.

      • 140 páginas
      • 5 horas de lectura

      Der unveränderte Nachdruck aus dem Jahr 1884 bietet eine wertvolle Sammlung von Liedern und Texten, die für den Gesang in kirchlichen und gemeinschaftlichen Zusammenkünften gedacht sind. Die Ausgabe bewahrt die Authentizität und den historischen Kontext des Originals, was sie zu einer wichtigen Ressource für Musikliebhaber und Historiker macht. Die sorgfältige Reproduktion ermöglicht es den Lesern, die spirituelle und kulturelle Bedeutung der Lieder aus dieser Epoche zu erleben.

      Ein Wort zur Gesangbuch - Frage.
    • Aurelius Ambrosius - der Vater des Kirchengesanges

      eine hymnologische Studie

      • 160 páginas
      • 6 horas de lectura

      Die Herausforderung beim Studium lateinischer Hymnen liegt in ihrer überwiegenden Präsenz in liturgischen Texten, die selten die Namen der Verfasser überliefern. Dies führt dazu, dass Forscher oft vor einer Vielzahl von Hymnen stehen, deren Autoren nur sporadisch durch historische Notizen identifiziert werden können. Im Gegensatz dazu erhalten Hymnendichter, die für literarische Zwecke schreiben, eine andere Behandlung, da ihre Werke als literarische Einheiten bewahrt werden und nicht in der anonymen Masse der liturgischen Texte untergehen.

      Aurelius Ambrosius - der Vater des Kirchengesanges
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Daher sind im Buch die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen zu finden, die auf die Bedeutung und den historischen Kontext des Werkes hinweisen.

      Conradus Gemnicensis: Konrads Von Haimburg Und Seiner Nachahmer