Experienced bow builders and practical archaeologists describe the history, evolution, and construction of European style longbows in the revised second edition of this engaging book. For the beginner, clear, uncomplicated instructions are offered, including updated descriptions of construction techniques, tools, materials, and shooting styles. For more advanced bowyers there are tips on choosing wood and adhesive, and explanations of the evolution/adaptation of bow design, including precise dimensions for replicating special historic bow types, from Stone Age bows to modern laminated longbows. This book also offers comprehensive instructions on how to properly test your newly built longbow and construct arrows. This guide is ideal for the bow hunter, bowyer, and marksman looking for a new challenge.
Angelika Hörnig Libros






In diesem Buch lernen Sie, wie Sie negative Gedanken durch positive ersetzen und Ihre Resilienz stärken können. Es bietet 25 Schritte zum positiven Denken, Strategien zur Erkennung von Manipulationen und Tipps für mehr Gelassenheit. Ein Bonus enthält 20 Tricks für ein positives Leben. Starten Sie jetzt Ihre Reise zu mehr Optimismus und innerem Frieden!
Dieses Buch bietet einfache Anleitungen zum Bau europäischer Langbögen, von Steinzeitbögen bis hin zu modernen, laminierten Varianten. Erfahrene Bogenbauer und praktische Archäologen teilen ihr Wissen und zeigen die Faszination des Bogenschießens in seiner ursprünglichsten Form.
Vagus Nerv Übungen & Quantenheilung erleben
Selbstheilungskräfte aktivieren & Wohlbefinden steigern - Nervus Vagus & Geistheilung für Anfänger
- 118 páginas
- 5 horas de lectura
Der Vagus Nerv spielt eine entscheidende Rolle für Entspannung, Gesundheit und Selbstheilung. Er fördert Gefühle wie Sicherheit und Empathie und kann durch einfache Methoden aktiviert werden, um die eigene Vitalität zu steigern. Quantenheilung unterstützt diesen Prozess, indem sie das Bewusstsein für innere Signale schärft und zu mehr Achtsamkeit führt.
Dieser großformatige Band behandelt Jagd- und Kriegsbogen von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Alle 9 Autoren bauen beruflich oder als Hobby klassische Bogen nach, z.T. nach alten Vorbildern, beschreiben die notwendigen Überlegungen und Arbeitsschritte des Nachbaus. Behandelt werden u.a. Steinzeitbogen, alemannische und Wikingerbogen und die berühmten englischen Langbogen, mit denen im Mittelalter die französischen Ritterheere vernichtend geschlagen wurden (z.B. Azincourt). Reich illustriert durch Fotos, Zeichnungen und Tabellen werden alle anfallenden Arbeiten genau behandelt, von der Holzauswahl für Bogen und Pfeile über Sehnen, Feuersteinspitzen und Pfeilfedern bis zu Klebstoff, Firnis, Zubehör und Werkzeug. Dazu noch Adressen von Autoren, Bogenbauern, Kursen, Händlern und Glossar der Bogenbegriffe.