+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Richard Garbe

    9 de marzo de 1857 – 22 de septiembre de 1927
    Die Sâmkhyaphilosophie
    Litauische Und Lettische Drucke Des 16. Jahrhunderts: Der Litanische Katechismus Vom Jahre 1547.
    Bhagavad Gita
    Bhagavadgita - Der Gesang des Erhabenen
    The Philosophy Of Ancient India
    Akbar, Emperor of India, a Picture of Life and Customs From the Sixteenth Century
    • The Philosophy Of Ancient India

      • 96 páginas
      • 4 horas de lectura

      The book is a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, preserving its historical significance despite potential imperfections like marks and flawed pages. It aims to protect and promote cultural literature by offering an affordable, high-quality edition that remains faithful to the original.

      The Philosophy Of Ancient India
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Litauische Und Lettische Drucke Des 16. Jahrhunderts: Der Litanische Katechismus Vom Jahre 1547.
    • Die Sâmkhyaphilosophie

      Eine Darstellung des indischen Rationalismus nach den Quellen

      • 356 páginas
      • 13 horas de lectura

      Die Sâmkhyaphilosophie bietet eine umfassende Darstellung des indischen Rationalismus, basierend auf den ursprünglichen Quellen. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1894 ermöglicht einen tiefen Einblick in die philosophischen Konzepte und Denkweisen der Sâmkhya-Lehre. Das Werk beleuchtet zentrale Themen und Ideen, die für das Verständnis dieser bedeutenden philosophischen Strömung in Indien entscheidend sind.

      Die Sâmkhyaphilosophie
    • Indische Reiseskizzen

      • 260 páginas
      • 10 horas de lectura

      Die Reiseskizzen bieten einen faszinierenden Einblick in Indien aus der Perspektive des 19. Jahrhunderts. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1889 bewahrt die authentischen Eindrücke und Beschreibungen der damaligen Zeit. Leser können sich auf lebendige Schilderungen von Landschaften, Kulturen und Lebensweisen freuen, die ein eindrucksvolles Bild von Indien zeichnen.

      Indische Reiseskizzen
    • Vaitäna Sütra - das Ritual des Atharvaveda

      • 128 páginas
      • 5 horas de lectura

      Der Vaitäna Sütra ist ein bedeutendes Ritualwerk des Atharvaveda und bietet Einblicke in alte indische Praktiken und Zeremonien. Diese unveränderte, hochwertige Nachdruckausgabe von 1878 bewahrt die ursprünglichen Texte und deren kulturellen Kontext. Der Sütra ist ein wertvolles Dokument für Studien über vedische Rituale und deren Bedeutung in der indischen Tradition.

      Vaitäna Sütra - das Ritual des Atharvaveda
    • Der Nachdruck aus dem Jahr 1882 bietet eine detaillierte Übersicht über indische Mineralien, deren Bezeichnungen und die ihnen zugeschriebenen Eigenschaften. Das Werk beleuchtet die kulturelle und historische Bedeutung der Mineralien in Indien und vermittelt Wissen über deren Verwendung und Symbolik. Ideal für Interessierte an Mineralogie und indischer Kultur, bietet es wertvolle Einblicke in die Traditionen und Überzeugungen der damaligen Zeit.

      Die indischen Mineralien, ihre Namen und die ihnen zugeschriebenen Kräfte
    • Richard Garbe analysiert die Ursprünge der Samkhya-Philosophie, die neben dem Vedanta eine zentrale Rolle im vedischen Denken spielt. Diese Neuausgabe basiert auf Garbes Quellen und behandelt die Kernzeit von 400 bis 700 n. Chr. Herausgegeben von Karl-Maria Guth, mit einer speziellen Umschlaggestaltung.

      Die Samkhya-Philosophie