Combining adaptive, targeted, and flexible lean project management methods, this book offers a systematic approach for organizations to enhance their project management practices. It emphasizes professionalizing project management to increase flexibility and efficiency, ultimately allowing organizations to achieve greater value with reduced effort.
Wertschöpfung in Unternehmen geschieht immer häufiger in Form von Projek-ten. Die große Herausforderung ist dabei die Vielzahl verschiedenster Projekte. Gelingt es, sie effektiv zu organisieren und die eigenen Ressourcen optimal einzusetzen, dann spricht man von erfolgreichem Multiprojektmanagement.In der Wirtschaft wächst die Bedeutung von Multiprojektmanagement. Denn die Mehrprojektsituation ist inzwischen nicht mehr Ausnahme, sondern die Regel. Diese Entwicklung führt zu besonderen Herausforderungen wie Interessenviel-falt, Komplexität oder Konkurrenz der Projekte um Ressourcen und Manage-ment Attention.Wie Sie Multiprojektmanagement im Unternehmensalltag erfolgreich bewälti-gen, zeigt dieses Buch auf lehrreiche Weise. Die Autoren beschreiben konkrete, in der Praxis bewährte Problemlösungsmöglichkeiten und stellen sehr offen dar, welche Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Multiprojektmanagement auftreten können.Das Buch liefert zudem einen Ausblick auf die künftigen Herausforderungen, die im Multiprojektmanagement sowie im Projektportfolio- und Programm-Management zu bewältigen sind. 2., unveränderte Auflage
Kostendifferenzierung, Anwendung für agile Projekte und auf Portfolioebene
80 páginas
3 horas de lectura
Die Earned Value Analyse (EVA) ist ein nützliches Instrument im Projektcontrolling, jedoch ist ihre Verbreitung im Projektalltag von Organisationen vergleichsweise gering. Dies liegt offenbar an ihrer vermeintlichen Komplexität und auch begrenzten Aussagekraft in bestimmten Projektkontexten. Dieser Beitrag zielt darauf ab, die EVA weiterzuentwickeln und ihre Anwendungsbereiche zu erweitern. Drei Hauptziele werden definiert: die Anpassung der EVA für sachkostendominierte Projekte, die Anwendung in agilen Projektvorgehensweisen und auf Projektportfolioebene. Durch die Differenzierung von Kostenarten und die Integration agiler Metriken wird die EVA vielseitiger ein-setzbar. Die Autoren bieten realitätsnahe Beispiele und laden zur Evaluierung der "EVA Plus" in verschiedenen Projektumgebungen ein.
Projektmanagement vollzieht derzeit einen Wandel hin zu mehr Agilität. Das klassische Projektmanagement wird wesentlich durch internationale Standards beschrieben, geprägt durch ihre jeweilige Entstehungsgeschichte mit unterschiedlichen Schwerpunkten versehen. Auf der anderen Seite sind die bekannten agilen Vorgehensweisen nicht vollständig, zu vielen Teildomänen fehlen explizite Ausführungen. Dies führte zur Entwicklung des vorliegenden vereinheitlichten Projektmanagement-Referenzmodells, dem Unified Project Management Framework, UPMF. Das Modell enthält im Kern Prozesse, Disziplinen und Rollen, ergänzt um Erfolgsfaktoren, Kompetenzen und Methoden. Das UPMF hat den Anspruch, universell und kompakt zu sein und will dem Leser die entsprechenden Instrumente an die Hand geben.
Wertschöpfung in Unternehmen geschieht immer häufiger in Form von Projekten.
Die große Herausforderung ist dabei die Vielzahl verschiedenster Projekte.
Gelingt es, sie effektiv zu organisieren und die eigenen Ressourcen optimal
einzusetzen, dann spricht man von erfolgreichem Multiprojektmanagement.§§In
der Wirtschaft wächst die Bedeutung von Multiprojektmanagement. Denn die
Mehrprojektsituation ist inzwischen nicht mehr Ausnahme, sondern die Regel.
Diese Entwicklung führt zu besonderen Herausforderungen wie
Interessenvielfalt, Komplexität oder Konkurrenz der Projekte um Ressourcen und
Management Attention.§§Wie Sie Multiprojektmanagement im Unternehmensalltag
erfolgreich bewältigen, zeigt dieses Buch auf lehrreiche Weise.§§Die Autoren
beschreiben konkrete, in der Praxis bewährte Problemlösungsmöglichkeiten und
stellen sehr offen dar, welche Schwierigkeiten bei der Umsetzung von
Multiprojektmanagement auftreten können.§§Das Buch liefert zudem einen
Ausblick auf die künftigen Herausforderungen, die im Multiprojektmanagement
sowie im Projektportfolio- und Programmmanagement zu bewältigen sind.