Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Ulrike Höroldt

    Hintergründe, Ereignisse und Auswirkungen der Revolution von 1848/49 in deutschen Klein- und Mittelstaaten
    1815: Europäische Friedensordnung - Mitteldeutsche Neuordnung
    Studien zur politischen Stellung des Kölner Domkapitels zwischen Erzbischof, Stadt Köln und Territorialgewalten 1198 - 1332
    Sachsen und Anhalt. Bd.27, Im Auftrag der Historischen Kommission
    • Die auf dem Wiener Kongress ausgehandelte europäische Friedensordnung hatte nicht nur für den preußischen Gesamtstaat langfristige Auswirkungen. Auch die politische Landkarte des mitteldeutschen Raumes wandelte sich erheblich. Für die Bundesländer Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen ist die 1815 beschlossene territoriale Neuordnung bis heute prägend. Das 200. Jubiläum dieses europäischen Großereignisses nahm die Historische Kommission für Sachsen-Anhalt zum Anlass, die landesgeschichtliche Bedeutung des Wiener Kongresses in Mitteldeutschland 2015 in Merseburg in einer gemeinsamen Tagung mit zahlreichen Kooperationspartnern (zugleich 5. Tag der sachsen-anhaltischen Landesgeschichte) zu beleuchten. Die im Band versammelten Beiträge dokumentieren deren Ergebnisse. Das thematische Spektrum reicht dabei von der Vorgeschichte des Kongresses über die Verhandlungen selbst und die Positionen der beteiligten Mächte bis zu den verschiedenen Aspekten der territorialen Neuordnung in der Region. Dabei werden Fragen der staatlichen Neukonstruktion ebenso beleuchtet wie die Wirtschafts- und Militärgeschichte, die Religions- oder die Universitätsgeschichte.

      1815: Europäische Friedensordnung - Mitteldeutsche Neuordnung