Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Sven Piechottka

    Management des demografischen Wandels in der öffentlichen Verwaltung. Eine qualitative Fallstudie zu altersdiversen Teams in ein
    "Flexicurity" in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Dänemark
    Freiheit oder Gleichheit? Gerechtigkeit in der Bundesrepublik Deutschland
    Chile¿s "Shock Therapy" and structural adjustment programs in Latin America. Reforms and outcomes
    What you pay is what you get? Public Social Spending and Tax Morale
    • Exploring the relationship between public social spending and tax morale, this seminar paper proposes a conceptual framework to understand tax compliance beyond traditional economic models. It highlights the increasing scholarly interest in tax morale and its determinants, suggesting that public social spending plays a crucial role. The paper outlines a research hypothesis to be tested in three selected countries, detailing a research concept while acknowledging potential limitations. The conclusion summarizes the implications and promises of this approach, contributing to the broader discourse on tax compliance.

      What you pay is what you get? Public Social Spending and Tax Morale
    • This seminar paper analyzes structural adjustment reforms in Chile, Bolivia, Peru, and Argentina during the 1980s, highlighting how unique political and historical contexts influenced reform outcomes. It concludes that while orthodox policies aided economic stabilization, they did not guarantee structural adjustment, necessitating further research into contextual factors affecting reform success.

      Chile¿s "Shock Therapy" and structural adjustment programs in Latin America. Reforms and outcomes
    • Die Seminararbeit untersucht das Gerechtigkeitsverständnis in Deutschland und beleuchtet, dass es in Bereichen wie Bildungszugang und Armutsvermeidung Defizite gibt. Eine Umfrage zeigt, dass eine Mehrheit der Bevölkerung das Steuersystem als ungerecht empfindet. Der Autor stellt die zentrale Frage, welches Gerechtigkeitsbild – liberal, kommunitaristisch oder egalitär – in der deutschen politischen Diskussion vorherrscht. Ziel ist es, die Wahrnehmung von Gerechtigkeit in Deutschland zu analysieren und die theoretischen Perspektiven zu eruieren, die diesem Verständnis zugrunde liegen.

      Freiheit oder Gleichheit? Gerechtigkeit in der Bundesrepublik Deutschland
    • Die Seminararbeit untersucht das Flexicurity-Modell und dessen Umsetzung in Deutschland im Vergleich zu Dänemark und den Niederlanden. Anhand der Hartz-Gesetze wird analysiert, warum Deutschland hinter Dänemark zurückblieb und welche Anpassungen notwendig sind. Der Fokus liegt auf Definition, Implementationsprozess und den Ergebnissen der Reformen.

      "Flexicurity" in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Dänemark
    • Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 2,3, Universitat Konstanz (Lehrstuhl fur Organizational Studies), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit untersucht mogliche Kontextfaktoren der Beziehung von Altersdiversitat und diverser Outcomes auf der Teamebene. Die untersuchten Rahmenbedingungen sollten zudem eine Aussage uber das Problembewusstsein der offentlichen Verwaltung gegenuber den Auswirkungen des demografischen Wandels ermoglichen. Im Rahmen eines explorativ-qualitativen Forschungsdesigns wurden neun Interviews unter Beteiligten an dem Projekt Alternsgerechtes Arbeiten" eines stadtischen Eigenbetriebes durchgefuhrt. Im Ergebnis fanden diversitatsfreundliche HR-Massnahmen, ein wertschatzendes Klima der Altersdiversitat sowie ein TAL-/TFL-kombinierter Fuhrungsstil in ihrer Rolle als mogliche Kontextfaktoren der Altersdiversitat-Performanz-Beziehung Unterstutzung. Schliesslich konnte ein alternatives Modell der Aufgabenkomplexitat aufgestellt werden. Diese Arbeit geht davon aus, dass anstelle einer Unterscheidung in routinierte und komplexe Aufgaben vielmehr eine Abhangigkeit der Tatigkeiten untereinander eine Rolle spielt. Auf Basis der Befragung muss angenommen werden, dass das Problembewusstsein der Verwaltung zur Demografie noch sehr gering ist."

      Management des demografischen Wandels in der öffentlichen Verwaltung. Eine qualitative Fallstudie zu altersdiversen Teams in ein