+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Tobias Herz

    Erfolgreicher Unterricht ist planbar: Handlungsorientierter und expositorischer Unterricht im Vergleich
    Talentintegration im deutschen Fußball: Die Arbeit der Nachwuchsleistungszentren im Fokus
    Formel Berlin/Brandenburg 7 - neu
    • Anlässlich der Überarbeitung des Fachteils Mathematik im Rahmenlehrplan haben wir unsere erfolgreiche Reihe Formel Berlin/Brandenburg - Mathematik für integrierte Sekundarschulen und Oberschulen überarbeitet und modernisiert. Bewährte und neue Elemente ergänzen sich in der Reihe Formel - Berlin/Brandenburg - neu . Bewährt : Vorangestelltes Kapitel, das wichtige Inhalte aus der Grundschule wiederholt und grundlegende Verständnisse und Vorstellungen sichert, die für die kommenden Klassenstufen von zentraler Bedeutung sind motivierende Einstiege in jedes Großkapitel mit Bildmaterial und Diskussionsfragen Eingangstests zur Aktivierung der nötigen Lernvoraussetzungen ein umfangreiches differenzierendes Aufgabenangebot Themenseiten mit Lernumgebungen zu einem interessanten Kontext oder Projekten Neu und innovativ: "Tägliche Übungen" zu Beginn einer jeden Unterrichtseinheit Mithilfe von Basisaufgaben können wichtige mathematische Inhalte im Sinne des Spiralprinzips zu Beginn oder während einer Unterrichtseinheit aufgefrischt werden. Die progressiv entwickelten Basisaufgaben wiederholen zunächst kapitelunabhängige Inhalte aus der Grundschule bzw. später Inhalte aus vorangegangenen Jahrgangsstufen. Weitere Aufgabenpools bieten die Möglichkeit, auch Inhalte passend zum jeweiligen Kapitel in kurzen Einheiten zu üben. Das Material ist auf jeder Kapiteleinstiegsseite hinterlegt und via QR- oder Mediencode abrufbar. Erklärvideos und weitere digitale Unterstützungen Erklärvideos und weitere unterstützende Vorlagen und Materialien, z.B. Selbsteinschätzungsbögen - abrufbar via QR- oder Mediencode - sind ein weiterer fester Bestandteil des Schulbuchs. Konzept für sprachsensiblen Unterricht Sprachaufgaben in den Unterkapiteln selbst trainieren einen bewussten Umgang mit Sprache: mathematische Inhalte, z.B. einfache Regeln oder auch Vorgehensweisen werden versprachlicht. Lernpartneraufgaben auf einem neu konzipierten doppelseitigen Abschlusstest schulen speziell die Kompetenzen "Kommunizieren" und "Argumentieren". Mithilfe eines komplett neu konzipierten Seitentyps am Ende eines jeden Großkapitels können sich die Schülerinnen und Schüler zu jedem Kapitel ihr eigenes Grundwissen selbst erstellen. Die Arbeit mit bzw. die richtige Ordnung vorgegebener Fachbegriffe und Erklärungen fördert Textverständnis und Fachsprache. Eine Operatorenschulung im Anhang des Buches unterstützt das Textverständnis in den Aufgabenstellungen. Tests und Diagnose Der Abschlusstest (bisherige Abschlussrunde) wurde komplett neu konzipiert: Die sorgfältig konzipierten Lernpartneraufgaben, die speziell die Kompetenzen "Kommunizieren" und "Argumentieren" schulen, testen ab, ob ein mathematischer Inhalt verstanden wurde. Mithilfe von Lösungen im Schulbuchanhang können sich die Schülerinnen und Schüler selbst kontrollieren und anschließend mithilfe des hinterlegten Bogens einschätzen. Eine Checkliste gibt einen Überblick:

      Formel Berlin/Brandenburg 7 - neu
    • Die Liberalisierungsmaßnahmen im Profifußball, insbesondere nach dem Bosman-Urteil, führten zu einem intensiveren Wettbewerb um Spieler und benachteiligten Nachwuchsspieler erheblich. In der Bundesliga standen talentierte junge Spieler erfahrenen Akteuren gegenüber, was ihre Chancen auf einen Platz in der ersten Mannschaft stark einschränkte. Die strukturellen Veränderungen und der Fokus auf kurzfristige Erfolge erschwerten es den Talenten, sich durchzusetzen, was die Ausbildung im Fußball nachhaltig beeinträchtigte.

      Talentintegration im deutschen Fußball: Die Arbeit der Nachwuchsleistungszentren im Fokus
    • Das Grundlagenwerk stellt die Frage, welche unterrichtlichen Ausrichtungen bei verschiedenen Lernvoraussetzungen erfolgswirksam sind, ins Zentrum der Untersuchung. Erfolgreicher Unterricht hangt von vielen Variablen ab, diese werden erlautert. Im Fokus steht jedoch die von den Lehrkraften zu beeinflussende Entscheidung der richtigen Methodenwahl. In dieser Studie wird zwischen einer expositorischen Unterrichtsausrichtung auf der einen Seite und einer handlungsorientierten Gestaltung des Unterrichts auf der anderen Seite unterschieden, die als kontrare Punkte auf einem Kontinuum stehen. Zum einen werden, ubersichtlich und pragnant, theoretisch die relevantesten Studien und deren Ergebnisse zum Thema Unterrichtswirksamkeit zusammengetragen, zum anderen illustriert ein okonomisches Experiment, das in einer Lerngruppe einer berufsvorbereitenden Bildungsmassnahme durchgefuhrt wurde, die Outcomes dieser zwei kontraren Ansatze hinsichtlich kognitivem Kompetenzzuwachs und motivationalen Einstellungen zu okonomischen Themen. Der Aufbau und die Themensetzung dieser Studie sind so gewahlt, dass diese als konzeptionelles Nachschlagewerk im Rahmen der Planung von Lernprozessen hilfreich Verwendung finden kann und somit eine Vorarbeit leistet, auf deren Grundlage Unterrichtsplanungen erfolgreich erfolgen konnen."

      Erfolgreicher Unterricht ist planbar: Handlungsorientierter und expositorischer Unterricht im Vergleich