Propagation
- 96 páginas
- 4 horas de lectura






Příručka přináší podrobné návody na pěstování hub - žampionů, hlívy, houževnatce, penízovky, lanýžů ad. Stručně seznamuje s historií pěstování hub a léčivými účinky některých druhů. Představuje nejvhodnější houby pro domácí pěstování, u každého druhu jsou uvedeny vlastnosti, postup a metody pěstování, sklizeň. Podrobně se věnuje jednotlivým postupům pěstování (na slámě, v plastových nádobách, na dřevě, ve volné půdě ad.). Text je doplněn přehlednými tabulkami. V závěru knihy jsou uvedeny zásady správné úpravy hub, čištění, sušení, zmrazování a několik kuchařských receptů.
Geniálně jednoduchý systém vám přinese pěstitelské úspěchy ve třech krocích. Všechny naše nápady a návrhy lze snadno vyzkoušet a napodobit ve vaší zahradě, máte zaručený úspěch. V knize je 14 kompletních řešení návrhu kuchyňské zahrady – od romantické zeleninové zahrádky až po pěstování ve čtvercích.
Wenn es in der Nähe plätschert und sprüht, bleiben die Blüten geschlossen – die Seerose mag „Dauerregen“ nicht. Dieses Wissen ist entscheidend für die Freude an einem Miniteich. Trotz ihrer kleinen Wasserfläche entfalten Miniteiche eine enorme Faszination. Der Autor zeigt, welchen Zauber das nasse Element auf Fensterbänken, in Wintergärten, auf Balkonen oder im Garten verbreitet. Im Blumentopf gedeiht heimische Brunnenkresse, und mit Zyperngras und indischem Blumenrohr kann eine tropische Atmosphäre geschaffen werden. Schritt für Schritt werden die wichtigen Aspekte erklärt, darunter die verschiedenen Gefäße für Miniteiche, Fertig-, Folien- und Hochteiche sowie technische Geräte und Wasserspiele. Zudem werden die Pflanzen behandelt: Welche Arten gibt es, wie transportiert man sie und welche Wasserstände benötigen sie? Zwölf Gestaltungsvorschläge von flachen Schalen bis zu Fertigteichen im Garten bieten tolle Pflanzideen. Für Leser, die Schmackhaftes ernten möchten, gibt es zusätzliche Tipps. Wichtige Informationen sind hervorgehoben, und Tabellen sorgen für Übersicht. Ausgezeichnete Fotos und Zeichnungen illustrieren das Ganze und laden in die faszinierende Welt der Wassergärten ein.
14 verschiedene Küchengärten: garantiert gelingende Kombinationen für gute Ernte – besonders anfängertauglich. Nachgestalten mit perspektivischer Grafik, Foto, Zutatenliste, Pflanz- und Pflegeanleitung. Komplett-Lösungen für Hochbeet, Topfgarten, Nutzgarten am Reihenhaus, Kräuterspirale, Naschgarten und mehr. Praxis: Planung, Beetanlage, Aussaat, Pflanzen, Pflegen.
Herkunft und Tradition alter Pflanzensorten; im Porträt: alte Stauden, Blumenzwiebeln, Sommerblumen, Rosen, Obst- und Gemüsesorten mit Verwendungsmöglichkeiten, Rezepten und Bezugsquellen.
Gemüseanbau und Mischkultur werden umfassend behandelt, von Hochbeeten bis hin zu Square-foot-gardening. Das Buch fokussiert sich auf alle wichtigen Gemüsearten, sowohl bewährte als auch neue, und bietet Informationen zu Standort, Kultur, empfehlenswerten Sorten, Ernte und Verwendung. Der Genuss von selbst angebautem Gemüse wird durch die sinnlichen Erlebnisse des Gärtnerns unterstrichen, wie der Duft feuchter Erde und der Geschmack reifer Tomaten direkt vom Strauch. Es werden detaillierte Porträts der wichtigsten Gemüsearten präsentiert, ergänzt durch aktuelle Sortenempfehlungen. Wertvolle Tipps zur Planung eines ertragreichen Gemüsegartens werden gegeben, einschließlich Mischkultur, Fruchtwechsel und Nachkulturen. Bei Platzmangel sind Hoch- und Hügelbeete sowie das Square-foot-gardening hilfreich, um für kleine Haushalte geeignete Portionen anzubauen. Zudem werden Ideen für kleine Gärten und Naschgärten auf Balkonen und Terrassen vorgestellt. Interessante Fakten, wie die Ernte von 8-10 kg Tomaten auf einem Quadratmeter oder die Erträge von Gurken und Mangold, werden ebenfalls thematisiert. Ein ABC des Gemüsegärtners am Ende des Buches informiert über Gießen, Mulchen, Nährstoffe, Kompost, Aussaat und die Pflege bei Schädlingsbefall.