Zum siebten Mal beweisen 21 renommierte Krimiautor(inn)en, dass die Region entlang des westfälischen Hellwegs alles ist außer brav. Was in diesem Jahr aus Bordellen, Ehebetten, Lasterhöhlen und vom Straßenstrich zusammengetragen wird, war noch nie so verrucht und mörderisch zugleich.§Lassen Sie sich anmachen von: Marc-Oliver Bischoff (Lünen), Martin Calsow (Oelde), Osman Engin (Ahlen), Lucie Flebbe (Holzwickede), Peter Gerdes (Wickede), Nina George (Hamm), Peter Godazgar (Bergkamen), Andreas Gruber (Hagen), Thomas Hoeps und Jac. Toes (Bad Sassendorf), Ralf Kramp (Kreis Unna), die Krimi-Cops (Bönen), Martin Krist (Dortmund), Tatjana Kruse (Hellweg Crime Express), Volker Kutscher (Gelsenkirchen), Sandra Lüpkes (Schwerte), Beate Maxian (Herdecke), Ingrid Noll (Stadt Unna), Jutta Profijt (Soest), Arno Strobel (Kamen), Sabine Trinkaus (Fröndenberg) und Gabriella Wollenhaupt (Lüdenscheid).
H. P. Karr Libros
H.P. Karr es un prolífico autor cuya carrera abarcó el periodismo, la reportaje y la escritura creativa. Su obra está profundamente arraigada en el género criminal, donde ha explorado diversas formas, desde misterios juveniles hasta intrincadas novelas y radioteatros criminales. Karr es reconocido por revitalizar el formato tradicional de misterio con sus historias criminales interactivas, ofreciendo a los lectores una perspectiva fresca sobre narrativas de suspense. También es cofundador del Archivo Criminal de Bochum, un recurso significativo para los entusiastas de la literatura criminal y un organizador clave de prestigiosos premios de escritura criminal. Sus colaboraciones han dado lugar a historias y novelas galardonadas, cimentando su reputación como una voz importante en la ficción criminal alemana.





In der Region zwischen Lippstadt und Lünen entfalten sich in 20 Storys blutrünstige Morde und zufällige Tode. Autoren wie Jürgen Alberts und Jacques Berndorf zeigen das Leben und Sterben auf dem Land. Die Krimis von Berndorf und Wollenhaupt präsentieren die Gegend in einem neuen Licht.
Band 2 der Glauserpreisgekrönten GonzokrimireiheGonzo, der Videogeier, ist ein Rattendiener. Denn für ein paar blaue Scheine filmt er fast alles. Und Gonzos Auftraggeber - ob Pornoproduzenten, militante Tierschützer oder Kölner Privatsender - zeigen im täglichen Überlebenskampf wirklich alles.Hochsommer in Essen, die Temperaturen liegen über 30 Grad, Urlaubs- und Saure-Gurken-Zeit. Gonschorek hält sich mit wenig lukrativen Gelegenheitsaufträgen über Wasser, als er in einer Bildagentur zufällig Fotos der letzten Mordopfer des "Ruhrkillers" zu sehen bekommt, der seit einiger Zeit sein Unwesen im Revier treibt. Dieser "Ruhrkiller" misshandelt und missbraucht junge Frauen brutal, tötet und verstümmelt sie und wirft sie ins Wasser des Rhein-Herne-Kanals. Vier Opfer hat er bereits auf dem Gewissen, und die Essener Polizei hat eine Sonderkommission gebildet, die davon ausgeht, dass alle diese Frauen Opfer sogenannter Snuff-Pornos wurden. Gonzo, zeitweise auch Kameramann bei einem Produzenten von Billigpornos, wird aufmerksam, als er in dessen Studio ein offenbar verletztes Model entdeckt. Ausgerechnet dieses Model wird als weitere verstümmelte Leiche aus dem Kanal geborgen.Ausgezeichnet mit dem Friedrich Glauser-Preis.
Nach der erfolgreichen Anthologie 'Hängen im Schacht' haben sich jetzt noch einmal mehr als ein Dutzend Experten in Sachen guter krimineller Unterhaltung auf einen Streifzug durch das mörderische Ruhrgebiet gemacht. Zwischen Duisburg und Dortmund graben sich unter anderem Anne Chaplet, Nadine Buranaseda, Nina George, Karr & Wehner und Ralf Kramp in den kriminellen Untergrund des Reviers. Krimis zwischen Kohle und Kulturhauptstadt von den Besten ihres Fachs!