Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Stefan Albust

    Financial Engineering: Einführung Anleitung Ausblick
    Grundlagen des High Frequency-Tradings und Ansätze zur Regulierung
    Erläuterung von Buy-Outs und Buy-Ins an Hand der Kriterien Käuferzusammensetzung, Finanzierungsstruktur und Kaufanlass
    Financial Engineering. Einführung ¿ Anleitung ¿ Ausblick
    The Impact of Private Equity Investments on Portfolio Companies
    • The Impact of Private Equity Investments on Portfolio Companies

      An Impact-Analysis Focusing on the Number of Employees and their Average Wages

      • 80 páginas
      • 3 horas de lectura

      Focusing on the private equity sector, this dissertation examines its effects on employees within German portfolio companies, a previously under-researched area. It hypothesizes that private equity investments lead to an increase in both employee numbers and average wages, supported by a diverse literature review indicating potential benefits of such investments. The study aims to fill the gap in understanding how private equity influences the workforce in Germany, providing valuable insights into this financial domain.

      The Impact of Private Equity Investments on Portfolio Companies
    • Die Bachelorarbeit bietet einen umfassenden Einblick ins Financial Engineering, insbesondere zu exotischen Optionen und deren Bewertungsmethoden wie das Binomialmodell, das Black-Scholes-Modell und die Monte-Carlo-Simulation. Sie behandelt die Konstruktion und Bewertung von Zertifikaten sowie rechtliche Aspekte und praktische Anwendungen.

      Financial Engineering. Einführung ¿ Anleitung ¿ Ausblick
    • Die Arbeit analysiert den Buy-Out-Markt mit einem Fokus auf die Herausforderungen in Europa, die durch die dortige Krise bedingt sind. Im Vergleich dazu zeigt die USA eine fortschrittliche Entwicklung in diesem Bereich, was auf eine geringere Risikoaversion und ein stärkeres Streben nach höheren Renditen zurückzuführen ist. Die Untersuchung beleuchtet die unterschiedlichen Marktbedingungen und deren Auswirkungen auf die Buy-Out-Aktivitäten in beiden Regionen.

      Erläuterung von Buy-Outs und Buy-Ins an Hand der Kriterien Käuferzusammensetzung, Finanzierungsstruktur und Kaufanlass
    • Die Studienarbeit analysiert High Frequency Trading (HFT) als spezielle Form des algorithmischen Handels, der moderne Technologien nutzt, um minimale Marktschwankungen auszunutzen. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Handelsstrategien und deren positive sowie negative Auswirkungen auf den Markt, sowie die aktuellen Regulierungsbemühungen in Deutschland und Europa.

      Grundlagen des High Frequency-Tradings und Ansätze zur Regulierung
    • Diese Arbeit gibt einen ersten Uberblick uber verschiedene exotische Optionen am OTC-Markt. Anschliessend findet eine Darstellung der drei gebrauchlichsten Bewertungsmethoden statt. So werden das Binomialmodell, das Black-Scholes-Modell, sowie die Monte-Carlo-Simulation dargestellt. Auf tiefergehende mathematische Modelle wird in dieser Arbeit verzichtet. Das Hauptaugenmerkt liegt auf der Zertifikatskonstruktion und Bewertung der zugrunde liegenden Exotics. So wird im Speziellen der Aufbau einer Aktien-Protect-Anleihe, eines Bonuszertifikats und eines Garantiezertifikats dargestellt. In diesem Zusammenhang werden Digitaloptionen, Barrieroptionen und Asians naher beleuchtet. Um ein Gespur fur die Realitat zu bekommen, wird ein Blick in die Financial Engineering Abteilungen ermoglicht. Zum Abschluss erhalt der interessierte Leser einen Ausblick zum Zertifikate und Optionsmarkt mit den einhergehenden regulatorischen Bemuhungen

      Financial Engineering: Einführung Anleitung Ausblick