Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Jan Weidner

    Vom Hörensagen
    Leibhaftig
    Ein Ameisenalgorithmus zur Lösung von integrierten Produktions- und Distributionsplanungsproblemen
    Das euklidische Steinerbaumproblem in der Ebene
    • 2017

      Das euklidische Steinerbaumproblem (ESTP) beschäftigt sich mit der optimalen Verbindung von n fixen Punkten in der Ebene, um die Gesamtdistanz zu minimieren. Die Arbeit analysiert verschiedene Lösungsansätze und Methoden zur effizienten Berechnung dieser minimalen Verbindungsstruktur. Durch die Anwendung von Operations Research-Techniken wird ein tieferes Verständnis für die mathematischen und praktischen Implikationen des Problems vermittelt. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke für Anwendungen in der Netzwerkoptimierung und Logistik.

      Das euklidische Steinerbaumproblem in der Ebene
    • 2017

      Im Fokus der Arbeit steht ein integriertes Produktions- und Distributionsplanungsproblem (IPDP) im Kontext des operationellen Supply Chain Managements. Hierbei wird die Situation eines produzierenden Unternehmens analysiert, das Aufträge von Kunden erhält und über eigene Produktionsstätten sowie einen Fuhrpark zur Auslieferung verfügt. Die enge Verbindung zwischen Produktion und Distribution, gepaart mit der begrenzten Haltbarkeit der Güter, erfordert eine koordinierte Planung, um Effizienz und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.

      Ein Ameisenalgorithmus zur Lösung von integrierten Produktions- und Distributionsplanungsproblemen
    • 2016

      Leibhaftig

      • 128 páginas
      • 5 horas de lectura

      Jan Weidner schlüpft in seinen "letzten Aufzeichnungen" in die Rolle des Marquis de Sade und kombiniert ironischen Humor mit poetischer Intensität. Durch private Dokumente, Skizzen und Textfragmente entfaltet sich eine provokante Bildsprache, die auf die lebendige Symbolik des dörflichen Katholizismus trifft. Diese Verbindung schafft einen faszinierenden Dialog zwischen Obszönität und religiöser Tradition.

      Leibhaftig
    • 2014

      „Ihre Geschichte beginnt am Ende, mit dem letzten Satz Sommerreifen, der den Kontakt zum Asphalt verliert und für den Bruchteil einer Sekunde frei über der Böschung steht.“ – mit diesem Satz vom Ende her beginnt Jan Weidner seine Erzählung „Vom Hörensagen“, die auch eine Erzählung über das Erzählen ist, eine Geschichte darüber, wie etwas zur Geschichte wird.

      Vom Hörensagen