Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Andreas Heiden

    Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern
    TV-Vermarktungsrechte im Profifußball
    Management von Trendsportarten
    Kompetenzprofile von Trainern
    Motivation für ehrenamtliche Tätigkeit aus freizeitpsychologischer Sicht
    Using Social Media in Football Companies of the 1. Bundesliga
    • The research paper explores the evolution of football clubs into substantial business enterprises, highlighting their roles beyond mere sports competition. It emphasizes the corporate structures of Bundesliga clubs, such as Bayern München AG and St. Pauli Marketing GmbH, illustrating how these organizations have integrated professional trade into their operations. The analysis reveals the complexities of football as a business, challenging the perception of clubs as solely athletic entities.

      Using Social Media in Football Companies of the 1. Bundesliga
    • Die Studienarbeit behandelt das Thema Freizeitpsychologie und beleuchtet die Bedeutung von Engagement und Einsatz im Kontext der persönlichen Zielverwirklichung. Anhand von Mahatma Gandhis Zitat wird die These unterstützt, dass wahre Zufriedenheit nicht im Erreichen von Zielen, sondern im Prozess des Einsatzes liegt. Die Arbeit reflektiert darüber, wie der volle Einsatz zu einem umfassenden Erfolg führt und diskutiert die psychologischen Aspekte, die mit Freizeitaktivitäten und deren Einfluss auf das Wohlbefinden verbunden sind.

      Motivation für ehrenamtliche Tätigkeit aus freizeitpsychologischer Sicht
    • Diese Studienarbeit untersucht das Humankapital von Trainern und deren Kompetenzen im Sportmanagement. Durch ein Interview und die Analyse des Kompetenzatlas nach Erpenbeck und Heyse werden wichtige Fähigkeiten identifiziert. Ziel ist es, die bedeutendsten Kompetenzen für Trainer zu definieren und zu erklären.

      Kompetenzprofile von Trainern
    • Die Studienarbeit untersucht die Organisation der Europameisterschaften im Skateborden, die anlässlich ihres 10. Jubiläums in Berlin stattfinden sollen. Nach neun erfolgreichen Jahren in Basel, wo 300 Athleten und 10 Millionen Zuschauer teilnahmen, wird die Idee und Machbarkeit des Events in der Hauptstadt analysiert.

      Management von Trendsportarten
    • Diese Studienarbeit untersucht die Übertragungsrechte der 1. und 2. Bundesliga und deren Einfluss auf den Ligabetrieb. Sie vergleicht die Vermarktungsmodelle europäischer Spitzenligen und analysiert Chancen und Risiken im Zusammenhang mit der Vergabe der Fernsehrechte für die kommenden vier Jahre, insbesondere für die deutsche Bundesliga.

      TV-Vermarktungsrechte im Profifußball
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, 1,3, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst), Sport, Tourismus, Animation, Freizeit, Deutsch, Der Tourismus ist für Deutschland ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Insbesondere für Regionen, die industriell schwach entwickelt sind und in größerer Distanz zu den Industrie- und Dienstleistungszentren liegen, kommt den Einnahmen aus dem Fremdenverkehr eine große Bedeutung zu für die Sicherung von Arbeitsplätzen und die Erhaltung und Förderung der regionalen Wirtschaftskraft. Vom Tourismus profitieren vor Ort nicht nur das Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe, sondern zum Beispiel auch der Einzelhandel und verschiedene Dienstleistungsanbieter. Diese Studienarbeit erklärt wieso Tourismus in Deutschland wichtig ist, welche Chancen es gibt und in welchen Bereichen Potential besteht. Im Besonderen wird die Lage des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern darauf untersucht, wie die Gegebenheiten aktuell sind, welche wirtschaftliche Bedeutung dem Tourismus zu Gute wird und in welchen Bereichen der Tourismusmarkt in Mecklenburg-Vorpommern ausgebaut werden kann. Welche Bereiche dabei beachten werden müssen, um den Weg in die Zukunft mitzugestalten.

      Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern
    • Die Bachelorarbeit untersucht zentrale Fragestellungen im Bereich Sportökonomie und Sportmanagement. Sie bietet eine fundierte Analyse und beantwortet spezifische Fragen, die für das Verständnis der ökonomischen Aspekte im Sport von Bedeutung sind. Mit einer Note von 1,5 reflektiert die Arbeit die hohen akademischen Standards der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport. Die Untersuchung ist auf Deutsch verfasst und richtet sich an Interessierte, die sich mit den wirtschaftlichen Dimensionen des Sports auseinandersetzen möchten.

      Sponsoring im Profifußball: Das Beispiel adidas