"Fremdes Ich" ist kein gewöhnlicher Roman, sondern eine Einladung in die zerrissene Innenwelt eines schizophrenen Mannes. Lebensnah und auf wahren Begebenheiten basierend, offenbart er die Abgründe seiner gespaltenen Seele und gewährt Einblick in wahnhafte Liebe, suizidale Krisen und seine prägenden Erfahrungen.
Christa Windmüller Libros



Instabil
Roman. Über eine Liebe, Co-Abhängigkeit und Borderline
Eine Frau begegnet zufällig einem Mann. Er wirkt distanziert, regelrecht unnahbar. Trotz seiner schwarzen Kleidung und seines dunklen Auftretens, weckt er ihr Interesse. Von seinem Anderssein fasziniert, hinterfragt sie ihn und lässt sich auf ihn ein. Aus einer Freundschaft entwickelt sich eine Liebesbeziehung, die schließlich zur Zerreißprobe wird: Er setzt sie unter Druck, sobald sie eigene Weg geht, oder droht, sich umzubringen, wenn sie nicht für ihn da ist – doch sie hält an ihm fest.Er ist Borderliner und sie co-abhängig. Christa Windmüller erzählt in ihrem Roman von zwei Liebenden, die weder mit- noch ohne einander leben können. Die Autorin gewährt den authentischen Einblick in eine von Angst, Depression, Selbstverletzung und emotionaler Abhängigkeit bestimmte Welt.
Nichts bleibt
- 168 páginas
- 6 horas de lectura
Die Geschichte beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen einer Mutter und ihrer Tochter, die durch tiefe Ablehnung und Missverständnisse geprägt ist. Die Tochter, von der Mutter emotional verletzt, flieht mit 16 und kämpft ums Überleben. Nach einer gewalttätigen Erfahrung sucht sie den Kontakt zur Mutter, doch die beiden sind sich fremd. Während sich die Situation scheinbar verbessert, führt ein unerwartetes Unglück zu einem dramatischen Wendepunkt in ihrem Leben. Die Erzählung thematisiert Verlust, Vergebung und die Suche nach Identität.