Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Günter Berg

    Sommer
    Winter
    Lektüre für Minuten
    Auf samtweichen Pfoten
    Bertolt Brecht
    Liebeszauber
    • Si le personnage et son œuvre semblent aujourd'hui encore étroitement liés à la Guerre froide et aux antagonismes entre capitalisme et socialisme, l'image de l'homme et la structure de sa pensée, qui ressortent de cette monographie, approchent enfin au plus près de l'original par la prise en compte de tous les aspects du continent Brecht.

      Bertolt Brecht
    • Lektüre für Minuten

      • 232 páginas
      • 9 horas de lectura

      An vielen Stellen des großen, im 20. Jahrhundert einzigartigen Werks von Bertolt Brecht finden sich kluge, durch sprachliche Schlichtheit und Präzision geprägte Ideen und Beobachtungen. Zahlreiche solcher Gedanken Brechts sind für sein Werk zentral und kehren an verschiedenen Stellen in ähnlicher, manchmal auch in gegensätzlicher Form wieder. Im vorliegenden Band geht es um Politisches, um Geld und Geschäfte, Endlichkeit und Tod, aber auch um Genuß und Sinnlichkeit, Kunst und Literatur – und immer wieder um die Liebe. Diese Lektüre für Minuten will erfreuen, belehren, trösten und ermutigen, erheitern und vor allem: vergnügen.

      Lektüre für Minuten
    • Wissenschaft wird allgemein hoch geschätzt und mit positiven Erwartungen für die Lebensverbesserung assoziiert. Diese Wahrnehmung war jedoch nicht immer gegeben. Die 68er-Bewegung forderte eine Verantwortung der Wissenschaft gegenüber der Gesellschaft, was bedeutete, dass geeignete politische Bedingungen und Hochschulstrukturen geschaffen werden mussten. Die Kritik basierte auf der Annahme, dass etablierte Wissenschaft oft mit gesellschaftlichen Machtinteressen verbunden war. Obwohl sich einiges geändert hat, bleibt vieles unverändert. Wissenschaftliche Spezialisierungen werden zunehmend entwickelt, um gesellschaftliche Missstände zu rechtfertigen, während die wachsende Ungleichheit zwischen Arm und Reich oft übersehen wird. Akademische Ansätze neigen dazu, betroffenen Menschen individuelle Defizite oder Krankheiten zuzuschreiben, anstatt die gesellschaftlichen Ursachen zu beleuchten. Dies hat zu einem florierenden Markt für Therapien und Medikamente geführt. Kritiker sprechen von einer "pathologischen Wende", die ein Umdenken in der Pädagogik und im Bildungssystem erfordert, da sie den Einzelnen in die Verantwortung nimmt und die Gesellschaft ausblendet. Dieses Studienheft widmet sich der Kritik an der Pathologisierung und Individualisierung gesellschaftlicher Ungleichheit, ohne die Wissenschaft als solche anzugreifen, sondern die Dienstfertigkeit einzelner Vertreter und Schulen zu hinterfragen. Wir erwarten eine anregende Di

      Naturalisierung und Individualisierung
    • Die schönsten Liebesgedichte

      • 118 páginas
      • 5 horas de lectura

      Deutsche Liebesgedichte aus fünf Jahrhunderten sind in diesem Band versammelt: Gedichte von Hans Sachs, Matthias Claudius, Johann Wolfgang Goethe, Friedrich Hölderlin, Annette von Droste-Hülshoff, Wilhelm Busch, Rainer Maria Rilke, Georg Trakl und vielen anderen.

      Die schönsten Liebesgedichte