Der dritte Teil der ZILPZALP-TRILOGIE beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Klara Weydenlauff und Jasper Zalp über 45 Jahre. Ihre Liebe steht im Spannungsfeld bürgerlicher Normen wie Ehe und Familie, während Zalp mit seinen Idealen für eine bessere Schule ringt. Der Roman thematisiert Krankheit, Entfremdung und Verführung, eingebettet in historische Kontexte wie die deutsche Einheit. Emotionale Höhepunkte sind der Umgang mit Sterbebetten und nostalgische Kanu-Touren. Abschließend feiert das Werk die transformative Kraft des Schreibens und die Erinnerungen an vergangene Zeiten.
Kansbar Wyderle Libros


Zilpzalp im Weidenlaub
Ein Lebensroman Teil 2
Dieser zweite Teil der Zilpzalp"-Trilogie enthält die Liebesgeschichte zwischen Jasper Zalp und Klara Weydenlauff. Sie begegnen, umkreisen, verlieren und finden sich. Der Autor liefert ein akribisches Psychogramm - zwar eine Geschichte vor den 68ern - aber so gar nicht von gestern. Südlich duftende Sommergärten, lebensbedrohliche Abstürze und schmerzhafte Abschiede. Wieder benutzt der Autor Modelle der bildenden die Seilgängerfigur in Prenzlau, die Rotunde in Frankenhausen, erotische Gemälde, nordische Märchen. Eine Polyphonie der Beteiligten.