+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Wolfgang Göbels

    Grafische Veranschaulichung der Binomialverteilung: 180 Säulendiagramme zur detaillierten Analyse
    Quadratische Terme und Gleichungen vielseitig anwenden. Übungen für die Sekundarstufe
    Vermögensaufbau nach dem Cost-Average-Prinzip
    Mathematik spielerisch trainieren
    Sudoku als Mathe-Coach - Effektives Rechentraining für die Klassen 5 und 6
    Kreuzzahlrätsel zu natürlichen und römischen Zahlen
    • Kreuzzahlrätsel zu natürlichen und römischen Zahlen

      Intensives Rechentraining mit Selbstkontrolle

      Das Buch bietet 18 sofort einsetzbare Arbeitsblätter, die sich auf das Addieren und Subtrahieren natürlicher Zahlen sowie römische Zahlen konzentrieren. Die Aufgaben sind in Form von selbsterklärenden Kreuzzahlrätseln gestaltet und umfassen drei verschiedene Rätseltypen mit jeweils sechs Zahlenbelegungen. Dies ermöglicht eine flexible Gruppenarbeit, da die Lerngruppe in bis zu sechs Arbeitsgruppen aufgeteilt werden kann. Die angehängten Lösungen erleichtern die Verwendung im Unterricht.

      Kreuzzahlrätsel zu natürlichen und römischen Zahlen
    • Die Arbeitsblätter bieten eine praktische Unterstützung für Lehrkräfte, indem sie sofort im Unterricht verwendet werden können und den Schülern die Möglichkeit zur Selbstkontrolle bieten. Sie enthalten anspruchsvolle Sudoku-Rätsel, die durch mathematische Aufgaben ergänzt werden, um den Lernprozess zu fördern. Die hohen Niveaustufen der Rätsel zwingen die Schüler dazu, mathematische Hilfestellungen in Anspruch zu nehmen, was den didaktischen Wert der Materialien unterstreicht.

      Sudoku als Mathe-Coach - Effektives Rechentraining für die Klassen 5 und 6
    • Mathematik spielerisch trainieren

      Spannende Lösungstexträtsel mit Selbstkontrolle

      Die Sammlung bietet 25 sofort einsetzbare Arbeitsblätter, die sich auf zentrale Mathematik-Themen der Sekundarstufe 1 konzentrieren. Diese Lösungstexträtsel sind speziell für das selbstständige Lernen konzipiert und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern eine vollständige Selbstkontrolle. Durch die spielerische und spannende Aufbereitung wird die Motivation der Lernenden gesteigert, während Lehrkräfte von einer erheblichen Entlastung und Zeitersparnis profitieren.

      Mathematik spielerisch trainieren
    • Vermögensaufbau nach dem Cost-Average-Prinzip

      Analyse einer effektiven Anlagestrategie

      In Zeiten schwankender Kursverläufe bietet das Buch wertvolle Einblicke, wie Anleger ihre Strategien anpassen können. Es untersucht die Frage nach optimalen Anlagestrategien, die darauf abzielen, Verluste zu minimieren und Gewinne zu maximieren. Durch fundierte Analysen und praxisnahe Empfehlungen wird dem Leser ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Chancen im Finanzmarkt vermittelt.

      Vermögensaufbau nach dem Cost-Average-Prinzip
    • Quadratische Terme und Gleichungen sind zentrale Hilfswerkzeuge in der Mathematik, besonders in der Differenzial- und Integralrechnung. Die Einführung dieser Themen im Unterricht der Sekundarstufe 1 wird von vielen Schülerinnen und Schülern als trocken empfunden. Dieses Fachbuch aus dem Jahr 2018 bietet innovative Ansätze und Materialien, um das Verständnis und das Interesse an diesen mathematischen Konzepten zu fördern und das Lernen ansprechender zu gestalten.

      Quadratische Terme und Gleichungen vielseitig anwenden. Übungen für die Sekundarstufe
    • Die Grafiksammlung bietet 180 Säulendiagramme zur Binomialverteilung und deckt Bernoullikettenlängen von 1 bis 20 ab. Für jede Länge n werden Trefferwahrscheinlichkeiten von p = 0,1 bis p = 0,9 in Schritten von 0,1 dargestellt. Diese umfassende Sammlung ist besonders nützlich für Studierende und Fachleute, die sich mit stochastischen Prozessen auseinandersetzen und visuelle Hilfen zur Analyse der Binomialverteilung benötigen.

      Grafische Veranschaulichung der Binomialverteilung: 180 Säulendiagramme zur detaillierten Analyse
    • Tabellen zu Bernoullikettenlängen

      Mindestanzahl der Versuche zur Erzielung wenigstens eines Treffers

      • 52 páginas
      • 2 horas de lectura

      Das Fachbuch bietet ein praktisches Tafelwerk zur Berechnung der Mindestanzahl n von Versuchen in einem Bernoulli-Experiment. Bei gegebener Trefferwahrscheinlichkeit p und Sicherheitswahrscheinlichkeit ß ermöglicht es eine schnelle Bestimmung, wie viele Versuche nötig sind, um mit der gewünschten Sicherheitswahrscheinlichkeit mindestens einen Treffer zu erzielen. Es richtet sich an Studierende und Fachleute im Bereich Stochastik und Mathematik.

      Tabellen zu Bernoullikettenlängen
    • Handlungsorientiert und spielerisch das Vorstellungsvermögen für große Zahlen trainieren! Eine Million, eine Milliarde oder noch größere Zahlen sind für Schüler zunächst einmal nur schwer zu begreifen . Beim Lesen solcher Zahlen versagt häufig das Vorstellungsvermögen. Erst wenn sehr große Anzahlen kleiner Objekte in eine vertraute und überschaubare Umgebung eingebettet werden, wird das Vorstellungsvermögen für diese großen Mengen geweckt. Hier setzt dieser Band an: Bei Aufgaben wie „Sandkörner zählen“, „Wassertropfen auffangen“ oder „Mosaikfliesen verlegen“ werden große Zahlen überschaubar und sind dann nicht mehr so unnahbar wie ursprünglich vermutet. Zahlreiche weitere anschauliche Aufgaben und Anwendungsbeispiele u. a. aus Naturwissenschaften und Technik, aus der Geometrie und dem Handwerk sowie spielerische Übungen vermitteln eine realistische und praxisbezogene Vorstellung von großen Zahlen.

      Rechnen mit großen Zahlen
    • Handlungsorientiert und spielerisch Eigenschaften von Figuren und Körpern kennenlernen und wiederholen! Welche Figuren haben den gleichen Flächeninhalt? Aus welchen Figuren besteht eine Pyramide? Strukturen und Zusammenhänge in der Geometrie erfassen Schüler vorzugsweise mit den Augen, d. h. durch einfaches Betrachten der Figuren und Körper. Dies ist oft auch gerechtfertigt, sofern die geometrischen Zusammenhänge offensichtlich zu erkennen sind. Diese Materialien mit Aufgaben zum Konstruieren, Ausschneiden und Legen ermöglichen Ihren Schülern, geometrische Sachverhalte auch gedanklich zu erfassen, anhand von Aufgaben zum Konstruieren, Ausschneiden und Legen von Figuren und Körpern. Besonders intensiv wird das Erforschen und Entdecken von Zusammenhängen zwischen ebenen Figuren gefördert. Das motiviert und sorgt für ein nachhaltiges geometrisches Verständnis. Die Kopiervorlagen sind ideal dafür geeignet, Problembewusstsein für geometrische Fragestellungen zu wecken und die gegenseitige Kommunikation der Schüler fördern. Deshalb können sie besonders gut für die Partner- oder Gruppenarbeit verwendet werden.

      Figuren und Körper handelnd entdecken