Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Mark Thumann

    Der Moderator als Manipulator - Schlingensiefs U3000, eine Analyse
    Hexerei - Realität oder kollektiver Verfolgungswahn?
    A Maze in Thailand
    • A Maze in Thailand

      The Fortunes and Fiascoes of a Free Spirit

      • 222 páginas
      • 8 horas de lectura

      The narrative explores the internal conflict of a character grappling with an overactive imagination and diminishing reality due to sleep deprivation. Despite these challenges, the protagonist maintains confidence in their mental resilience and intuition, highlighting themes of self-awareness and the struggle between perception and reality. The journey reflects a deep introspection on the balance between logic and instinct in navigating personal struggles.

      A Maze in Thailand
    • Die Studienarbeit behandelt die Hexenverfolgungen im Mittelalter und der frühen Neuzeit, ein Thema von großem öffentlichem Interesse. Sie zielt darauf ab, präzise Antworten auf zentrale Fragen zu finden, die sich aus der Auseinandersetzung mit dieser Thematik ergeben. Die Autorin untersucht, ob es tatsächlich Hexen und magische Praktiken gab, die Rolle der Schwarzmagie und die Wahrhaftigkeit von Bildern über Hexenfeste und nächtliche Rituale. Zudem wird die Verbindung zwischen den praktizierenden Personen und den Opfern der Verfolgungen analysiert.

      Hexerei - Realität oder kollektiver Verfolgungswahn?
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, Universität Bielefeld (Fakulät für Soziologie), Veranstaltung: Aufbaukurs empirische Sozialforschung (qualitativ), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht die Sendung U3000 des Aktionskünstlers und Politaktivisten Christoph Schlingensief, die im Frühjahr 2001 auf dem Musiksender MTV gesendet wurde. Analysewerkzeug der Wahl ist die Konversationsanalyse, d. h. es werden verschriftlichte Dialoge detailliert auf ihre bedeutungsinhalte durchleuchtet. Untersucht wird eine Beispielfolge der Sendung in der sich Schlingensiefs Augenmerk zum Großteil auf die prominenten Gäste richtet, die offensichtlich völlig unvorbereitet von Schlingensief in eine für sie nicht zu bewältigende Welt des Wahnsinns entführt werden, in der sie seinen Angriffen mehr oder weniger chancenlos ausgeliefert sind. Mit einer Mischung aus Zuckerbrot und Peitsche, verführt, brüskiert, schockiert und "verarscht" er sie auf eine Weise, die sie, teilweise ohne daß sie sich dessen selbst bewußt sind, am Ende völlig entlarvt und entblößt zurückläßt. Wie dieser Prozeß von Schlingensief konkret organisiert wird, also welche Techniken er einsetzt, um sein Ziel zu erreichen, ist Gegenstand der vorliegenden Analyse.

      Der Moderator als Manipulator - Schlingensiefs U3000, eine Analyse