Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Regina Mair

    Die Ausstattung von Betriebsgebäuden und Arbeitsräumen (f. Österreich)
    Kipppunkt des Gehirns. Life is a Story - story.one
    Das Grundrecht auf Datenschutz
    • Das Grundrecht auf Datenschutz

      unter spezieller Berücksichtigung von Videoüberwachung und Internet

      • 256 páginas
      • 9 horas de lectura

      Im Mittelpunkt des Buches steht das Grundrecht auf Datenschutz im Kontext des Informationszeitalters und der zunehmenden Überwachung in Europa, insbesondere in Österreich. Es gliedert sich in vier Teile, die eine Einführung in das Thema bieten, das österreichische Datenschutzgesetz detailliert erläutern und auf die Herausforderungen durch Videoüberwachung und Internet eingehen. Technische Aspekte und verschiedene Modelle werden analysiert und mit den Datenschutzrechten in Beziehung gesetzt. Rechtsvergleiche und Judikaturbeispiele ergänzen die theoretischen Ausführungen.

      Das Grundrecht auf Datenschutz
    • Die Erzählung entfaltet sich als persönliche Reise durch die Herausforderungen einer psychischen Erkrankung. Der Autor teilt seine authentische Geschichte, um Menschen zu erreichen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben oder präventiv handeln möchten. Die Botschaft richtet sich vor allem an Leser, die sich in stabilen Lebensumständen befinden, während sie für psychisch instabile Personen potenziell belastend sein könnte. Ziel ist es, wertvolle Erkenntnisse zu vermitteln und das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu fördern.

      Kipppunkt des Gehirns. Life is a Story - story.one
    • Das Buch beschäftigt sich mit dem Thema: Die Ausstattung von Betriebsgebäuden und Arbeitsräumen unter arbeitnehmerschutzrechtlichen Aspekten. Nach einem historischen Überblick und der grundsätzlichen Zielsetzung des Arbeitnehmerschutzes werden Verantwortungsstrukturen, sowohl betrieblicher als auch außerbetrieblicher Natur, kurz erläutert. Im Hauptteil werden nach der Festsetzung des Geltungsbereichs und einigen Begriffsbestimmungen die gesetzlichen Vorgaben für die Ausstattung von Gebäuden, für Verkehrs- und Fluchtwege, für Arbeitsräume, für Sanitär- und Sozialeinrichtungen bzw. Verpflichtungen betreffend die Erste Hilfe und den Brand- und Explosionsschutz beschrieben. Den Abschluss bildet ein kurzer Überblick über die Rechtsfolgen, wobei sowohl auf das Verwaltungsstrafrecht als auch auf zivilrechtliche Folgen eingegangen wird.

      Die Ausstattung von Betriebsgebäuden und Arbeitsräumen (f. Österreich)