+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Ludger Rüschendorf

    1 de enero de 1948
    Stochastische Prozesse und Finanzmathematik
    Rätsel und mathematisches Denken
    Mathematical risk analysis
    Stochastic Processes and Financial Mathematics
    Mass Transportation Problems
    Mass Transportation Problems
    • Mass Transportation Problems

      Applications

      • 460 páginas
      • 17 horas de lectura

      Focusing on the theory of mass transportation, this comprehensive two-volume work delves into the Monge-Kantorovich and Kantorovich-Rubinstein problems, exploring various solution approaches and their connections to functional analysis, probability theory, and mathematical economics. The second volume emphasizes practical applications in areas such as applied probability, queuing theory, and stochastic processes, making it a valuable resource for graduate students and researchers in theoretical and applied probability, operations research, and related fields.

      Mass Transportation Problems
    • Mass Transportation Problems

      Volume 1: Theory

      • 540 páginas
      • 19 horas de lectura

      Focusing on the optimal transfer of masses, this volume serves as a comprehensive reference for researchers in fields such as applied probability, operations research, computer science, and mathematical economics. It delves into mass transportation problems, providing essential insights and methodologies relevant to the discipline.

      Mass Transportation Problems
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Stochastic Processes and Financial Mathematics
    • Mathematical risk analysis

      Dependence, Risk Bounds, Optimal Allocations and Portfolios

      • 420 páginas
      • 15 horas de lectura

      The author's particular interest in the area of risk measures is to combine this theory with the analysis of dependence properties. The present volume gives an introduction of basic concepts and methods in mathematical risk analysis, in particular of those parts of risk theory that are of special relevance to finance and insurance. Describing the influence of dependence in multivariate stochastic models on risk vectors is the main focus of the text that presents main ideas and methods as well as their relevance to practical applications. The first part introduces basic probabilistic tools and methods of distributional analysis, and describes their use to the modeling of dependence and to the derivation of risk bounds in these models. In the second, part risk measures with a particular focus on those in the financial and insurance context are presented. The final parts are then devoted to applications relevant to optimal risk allocation, optimal portfolio problems as well as to the optimization of insurance contracts. Good knowledge of basic probability and statistics as well as of basic general mathematics is a prerequisite for comfortably reading and working with the present volume, which is intended for graduate students, practitioners and researchers and can serve as a reference resource for the main concepts and techniques.

      Mathematical risk analysis
    • Rätsel und mathematisches Denken

      DE

      • 164 páginas
      • 6 horas de lectura

      Das Buch präsentiert anschauliche und überraschende Beispiele aus verschiedenen mathematischen Bereichen, um grundlegende Konzepte und spezifische Denkweisen des mathematischen Denkens zu verdeutlichen. Es legt Wert auf die Vermittlung von mathematischen Ideen auf eine zugängliche Weise und fördert das Verständnis für komplexe Zusammenhänge.

      Rätsel und mathematisches Denken
    • Das Buch gibt eine Einfuhrung in weiterfuhrende Themengebiete der stochastischen Prozesse und der zugehoerigen stochastischen Analysis und verbindet diese mit einer fundierten Darstellung von Grundlagen der Finanzmathematik.

      Stochastische Prozesse und Finanzmathematik
    • Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende, moderne Einführung in die wesentlichen Themen und Anwendungen der Wahrscheinlichkeitstheorie. Es liefert eine sehr gut motivierte, anspruchsvolle und weitreichende Darstellung, bleibt aber dennoch vorlesungsnah und verzichtet auf unnötige formalistische Hürden. Ziel des Autors ist es insbesondere, die Bedeutung und Faszination dieses Gebiets für zentrale Anwendungen spürbar werden zu lassen. Das Buch ermöglicht dem Leser somit, ein hervorragendes Verständnis der Begriffe, Methoden und der Kerninhalte der Wahrscheinlichkeitstheorie sowie der Grundlagen der stochastischen Prozesse und deren Anwendungen zu gewinnen. 

      Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Mathematische Statistik

      • 440 páginas
      • 16 horas de lectura

      Eine gut motivierte Einführung in zentrale und vielfältige Themen, Methoden und Anwendungen der mathematischen Statistik wird in diesem Lehrbuch gegeben. Ausgehend von der statistischen Datenanalyse werden klassische und auch neuere Konstruktionsprinzipien für statistische Verfahren behandelt und begründet. Das Buch versucht neben den klassischen Themengebieten auch in neuere Anwendungen einzuführen. Diese reichen von Methoden der asymptotischen Statistik über nichtparametrische Schätzverfahren, robuste und sequentielle Tests sowie zur Statistik von Zählprozessen mit bedeutsamen Anwendungen z. B. in der Survival-Analyse bis hin zur Bildverarbeitung und Bildrekonstruktion und zum Quantile hedging in der Finanzmathematik. Das Buch zeigt, dass die Mathematische Statistik ein Gebiet mit vielen besonders schönen Ideen und Methoden und überraschenden Resultaten ist.

      Mathematische Statistik
    • InhaltsverzeichnisI. Einführung in die Asymptotische Statistik.§ 1 Grenzwertsätze in der Statistik.§ 2 Auswahl statistischer Verfahren am Beispiel von Median und arithmetischem Mittel.§ 3 Dichteschätzungen.§ 4 Martingale und Dichtequotienten.II. Konsistenz und konvergenz.§ 1 Asymptotisches Verhalten von Schätzern.§ 2 Konsistenz von Tests und Schätzern.§ 3 Schnelle Konsistenz und M-Schätzer.§ 4 Konvergenzraten bei Dichteschätzern.III. Nichtlokale Theorie, Grosse Abweichungen.§ 1 Das Prinzip großer Abweichungen.§ 2 Große Abweichungen von Schätzern.§ 3 Nichtlokale Testtheorie.IV. Lokal Asymptotische Theorie.§ 1 Benachbartheit.§ 2 Lokale asymptotische Normalität.§ 3 Asymptotisch optimale Tests.§ 4 Unabhängige Versuchswiederholungen.§ 5 Approximation von Verteilungsklassen und asymptotische Suffizienz.§ 6 Asymptotische Effizienz von Schätzern.Hinweise zur literatur.Symbolverzeichnis.

      Asymptotische Statistik