+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Trier u. Zürich

    Lektionare II/5 zur Feier des Stundengebetes
    Kleines Stundenbuch
    Fastenzeit und Osterzeit
    Die Feier der Kindertaufe
    Kleines Rituale
    Gottesdienst extra: Einladend feiern
    • Gottesdienste spielen bei der Entwicklung einer kirchlichen Willkommenskultur eine zentrale Rolle. Denn wer Liturgie feiert, darf sich uneingeschränkt von Gott eingeladen fühlen: durch ansprechende Worte und Zeichen, durch faszinierende Klänge und Räume, in unterschiedlichen Formen und Rollen sowie in aller menschlichen Verschiedenheit. Das vorliegende 'Gottesdienst extra' erkundet das Potenzial dieser Dimensionen gottesdienstlichen Feierns und gibt zahlreiche Anregungen für die eigene liturgische Willkommenskultur

      Gottesdienst extra: Einladend feiern
    • Die Feier der Kindertaufe

      In den Bistümern des deutschen Sprachgebietes. Zweite authentische Ausgabe

      Die Neuausgabe des liturgischen Buches ''Die Feier der Kindertaufe'' wurde 2006 durch die Bischöfe des deutschen Sprachgebiets approbiert und von der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung rekognosziert. Sie ist seit 2008 verpflichtend und ersetzt die Ausgabe von 1971. Die aktuelle Ausgabe enthält im Anhang die Schriftlesungen mit dem revidierten Text der Einheitsübersetzung von 2016. Grundlage für das Buch bildet die Editio typica altera des Ordo baptismi parvulorum von 1973 mit den Veränderungen, die durch den Codex Iuris Canonici (Kodex des Kanonischen Rechtes) von 1983 notwendig geworden waren.

      Die Feier der Kindertaufe
    • Morgen- und Abendgebet der Kirche aus der Feier des Stundengebetes für die katholischen Bistümer des deutschen Sprachgebiets. In Zusammenarbeit mit der Ständigen Kommission haben die liturgischen Institute die vorliegende Ausgabe als Kleines Stundenbuch herausgegeben. Das Kleine Stundenbuch ist in Übereinstimmung mit der authentischen Ausgabe für den Gebrauch durch Laien redigiert. Die Einführung stammt von Balthasar Fischer. Die ÜberSetzungen der Schriftlesungen, biblischen Cantica und Psalmen sind Teil der von den Bischöfen des deutschen Sprachgebiets für den Gebrauch in der Liturgie approbierten EinheitsüberSetzung der Heiligen Schrift.

      Kleines Stundenbuch