Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Antonio Marmo De Oliveira

    Rechtfertigte der sozial-ökonomische Hintergrund der \"Zwölf Artikel\" die frühbürgerliche Revolution von 1525?
    Physical Components of Tensors
    • Physical Components of Tensors

      • 200 páginas
      • 7 horas de lectura

      Designed for advanced academic audiences, this text offers an in-depth exploration of tensor calculus, covering both holonomic and anholonomic coordinate systems. It serves as a valuable resource for graduate students, professors, and researchers focused on elasticity and shell theories, providing a thorough understanding of complex mathematical concepts essential for their studies.

      Physical Components of Tensors
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2.3, Universität Kassel, Veranstaltung: Religion und Alltag in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende Februar 1525 formulierten oberschwäbische Bauern ein in zwölf Punkte gegliedertes Manifest, das dann in kürzester Zeit in ganz Süddeutschland vom Elsas bis nach Tirol einen unwahrscheinlichen Bekanntschaftsgrad erreichte. Den Bauernkrieg von 1525 hätte es in dieser Art ohne die "Zwölf Artikel" nicht gegeben. Diese Artikel sollen in meiner Arbeit in Verbindung mit dem zeithistorischen Kontext interpretiert werden. Dabei soll untersucht werden, ob die zwölf Artikel die sozial-ökonomische Lage der Bauern widerspiegeln, welche Hoffnungen die Bauern in den Artikeln bündelten und ob die dort beschriebenen Missstände eine Revolution der Bauern rechtfertigen.

      Rechtfertigte der sozial-ökonomische Hintergrund der \"Zwölf Artikel\" die frühbürgerliche Revolution von 1525?