Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Sebastian Niedlich

    1 de enero de 1975

    Este autor explora temas de la existencia humana y la búsqueda de significado a través de sus obras literarias. Su escritura a menudo se caracteriza por ser perspicaz e introspectiva, profundizando en las complejidades de la psique humana. El autor tiene como objetivo evocar fuertes emociones y promover la reflexión sobre las experiencias de vida personales dentro de sus narrativas. Su enfoque literario único invita a los lectores a las profundidades del alma humana.

    Sebastian Niedlich
    Dicker Teufel umständehalber in liebevolle Hände abzugeben
    Der Tod und andere Höhepunkte meines Lebens
    Am Ende der Welt gibt es Kaffee und Kuchen
    Der Tod ist schwer zu überleben
    Für Leckerlis könnten wir ster'm
    Otto in der Unterwelt
    • 2024

      Otto in der Unterwelt

      • 440 páginas
      • 16 horas de lectura

      Einmal Hades und zurück ... Bei den Bauarbeiten für einen neuen U-Bahn-Tunnel stoßen Arbeiter auf ein Tor – dem zur allgemeinen Überraschung ein waschechtes Monster entspringt: Aber kann es sich bei dem riesengroßen dreiköpfigen Dackel wirklich um Cerberus aus der griechischen Mythologie handeln … und was hat der in Berlin verloren? Während plötzlich überall auf der Welt Fabelwesen und antike Götter für Chaos sorgen und die Menschheit sich fragt, ob sie mit Christentum und Vatikan möglicherweise auf das falsche Pferd gesetzt hat, will Otto nur mit seiner Band groß rauskommen. Doch dann hat seine Freundin einen saublöden Unfall ... und für Otto steht fest: Er muss Rike aus der Unterwelt retten! Aber ist das so einfach, wie er es sich vorstellt?

      Otto in der Unterwelt
    • 2022

      Besoffene Elche und gekaufte Päpste

      Kuriose Geschichten aus der Geschichte

      Wer hielt sich einen besoffenen Elch als Haustier? Warum gibt es keinen Monat, der Horst heißt? Und eigentlich gibt es doch immer nur einen Papst, oder? Die Historie ist voll von Merkwürdigkeiten, über die man in Geschichtsunterricht meistens nicht viel hört, die aber trotzdem interessant sind. Denn wer weiß schon, welches der kürzeste Krieg der Menschheitsgeschichte war? Oder dass bei der Olympiade Rattengift gereicht wurde? Sebastian Niedlich, der Autor des Bestsellers »Der Tod und andere Höhepunkte meines Lebens«, hat kuriose Geschichten aus der Geschichte zusammengetragen, die mit einem Augenzwinkern präsentiert werden.

      Besoffene Elche und gekaufte Päpste
    • 2020

      Kolumbus hat Indien immer noch nicht gefunden Band 2

      Was an welchem Tag in der Geschichte geschah - April bis Juni

      Untergang der Titanic! Kreuzzüge! Elektrizität!Jeder Tag war wichtig in der menschlichen Historie. Vielleicht ist nicht an allen Tagen jedes Jahres etwas Weltbewegendes geschehen, aber über die Jahrtausende hat jeder Tag Bemerkenswertes zu den Themen Wissenschaft, Religion, Krieg oder zwischenmenschliche Beziehungen beigetragen. Und weil vieles davon durchaus absurd zu nennen ist, werden hier die Geschehnisse mit einer gesunden Portion Humor betrachtet.Sebastian Niedlich, der Autor des Bestsellers »Der Tod und andere Höhepunkte meines Lebens«, zeigt in diesem zweiten Band der Tagesübersichten der Geschichte alles, was in den Monaten April, Mai und Juni geschehen ist. Gut, vielleicht nicht alles, aber ganz sicher das Wichtigste!

      Kolumbus hat Indien immer noch nicht gefunden Band 2
    • 2020

      Kolumbus hat Indien immer noch nicht gefunden Band 3

      Was an welchem Tag in der Geschichte geschah - Juli bis September

      Mondlandung! Die Beatles! Evolutionstheorie!Jeder Tag war wichtig in der menschlichen Historie. Vielleicht ist nicht an allen Tagen jedes Jahres etwas Weltbewegendes geschehen, aber über die Jahrtausende hat jeder Tag Bemerkenswertes zu den Themen Wissenschaft, Religion, Krieg oder zwischenmenschliche Beziehungen beigetragen. Und weil vieles davon durchaus absurd zu nennen ist, werden hier die Geschehnisse mit einer gesunden Portion Humor betrachtet.Sebastian Niedlich, der Autor des Bestsellers »Der Tod und andere Höhepunkte meines Lebens«, zeigt in diesem dritten Band der Tagesübersichten der Geschichte alles, was in den Monaten Juli, August und September geschehen ist. Gut, vielleicht nicht alles, aber ganz sicher das Wichtigste!

      Kolumbus hat Indien immer noch nicht gefunden Band 3
    • 2019

      Neue Ordnung der Bildung

      Zur Steuerungslogik der Regionalisierung im deutschen Bildungssystem

      • 508 páginas
      • 18 horas de lectura

      Die Untersuchung beleuchtet die Regionalisierung als bedeutendes bildungspolitisches Projekt in Deutschland und analysiert deren unterschiedliche Formen sowie Entwicklungstrends. Sebastian Niedlich erforscht die spezifische Steuerungslogik der Regionalisierung im Vergleich zur ökonomisch orientierten Neuen Steuerung. Besonders im Fokus steht das kommunale Bildungsmanagement, das als Schlüsselbeispiel für die jüngsten Entwicklungen gilt. Durch einen qualitativ-inhaltsanalytischen Fallvergleich werden zwei Idealtypen formuliert, die die Umsetzung dieser Ansätze verdeutlichen.

      Neue Ordnung der Bildung
    • 2019

      »Fir müssen STER'M!«, heult Simon, die schwarz-weiße Katze, weil es ausnahmsweise mal keine Leckerlis gibt, dabei bekommen sie und ihre Schwester Garfunkel vom Autor Sebastian Niedlich und seiner Frau eigentlich alles. Er hätte selbst nicht geglaubt, dass er als Hundeliebhaber mal mit Katzen zusammenwohnen würde, aber nun hat seine Frau ihn überredet, und ständig fällt den Katzen etwas Neues ein, wie sie ihn bei der Arbeit stören können. Seien es Klagen über Futter, das ihnen nicht schmeckt, die Bewunderung der riesigen katzenartigen Wesen aus »Herr der Ringe«, die sie im Fernseher sehen, der Wettstreit um den höchsten Platz in der Wohnung oder ihre Abenteuer als Superhelden Captain Pellwurst und Superflausch ... ruhig wird es kaum mal in der Wohnung. Kurze Geschichten über das Zusammenleben mit zwei kleinen Katzen und ihre merkwürdige Sicht der Dinge, zusammengetragen vom Autor des Bestsellers »Der Tod und andere Höhepunkte meines Lebens«.

      Für Leckerlis könnten wir ster'm
    • 2018

      Der Tod ist schwer zu überleben

      Roman

      • 352 páginas
      • 13 horas de lectura

      Gestorben wird immer, aber selten so vergnügt: „Der Tod ist schwer zu überleben“ von Bestsellerautor Sebastian Niedlich. Es gibt Traumjobs. Es gibt Höllenjobs. Und es gibt den Job, vor dem sich Martin bisher erfolgreich gedrückt hat – denn eigentlich soll er Nachfolger seines besten Freundes werden, dem leibhaftigen Tod. Stattdessen gibt es nun plötzlich andere Kandidaten für den Job, zu denen eine mordlustige Studentin, ein liebenswerter Pazifist und eine trinkfeste Russin gehören. Aber ist einer von ihnen die richtige Wahl? Während das natürliche Gleichgewicht zwischen Leben und Tod immer mehr aus den Fugen gerät, muss Martin sich die Frage stellen, ob er sich wirklich vor seiner Verantwortung drücken darf. Und noch dazu findet er heraus, dass ein Mensch, den er über alles liebt, vielleicht bald sterben muss – und das muss er unter allen Umständen verhindern! Darf man sich über das Ende des Lebens amüsieren? Comedy-Autor Sebastian Niedlich ist ein Meister darin, seine Leser zum Lachen zu bringen – und erzählt trotzdem bewegende Geschichten, die lange in Erinnerung bleiben. Sebastian Niedlich erzählt endlich, wie die Geschichte des Bestsellers „Der Tod und andere Höhepunkte meines Lebens“ weiter geht. Wer liest, hat mehr vom Leben!

      Der Tod ist schwer zu überleben
    • 2017

      Mephistopheles auf Freiersfüßen - Bestsellerautor Sebastian Niedlich schickt den Teufel auf Partnersuche!Bei Gott in Ungnade gefallen, weil Mephy einst versuchte, einen himmlischen Betriebsrat zu gründen, wurde der Fürst der Finsternis strafversetzt und kümmert sich seitdem um das ordnungsgemäße und formvollendete Quälen der verdammten Seelen. Trotz Schwefelduft und Überstunden ist Mephy hochmotiviert bei der Sache, doch so langsam wird ihm klar, dass es im Leben noch etwas anderes geben muss als immer nur Arbeit. Eine Frau muss her, und zwar schnell!Mephy bekommt von seinem Chef 66 Tage Sonderurlaub in irdischen Gefilden, um eine schöne Sterbliche zu finden. Dort angekommen, merkt er schnell, dass Partnersuche inzwischen die Hölle auf Erden ist ... Sebastian Niedlich erzählt von teuflischen Dates und Bungee-Haien, kleinen Gemeinheiten und großen Gefühlen - beste Unterhaltung ist garantiert!

      Dicker Teufel umständehalber in liebevolle Hände abzugeben
    • 2017

      Drei E-Book-Bestseller zum ersten Mal in einem Band: »Das Ende der Welt ist auch nicht mehr das, was es mal war«, »Der Tod, der Hase, die Unsinkbare und ich« und »Ein Gott, drei Könige und zwei Milliarden Verrückte« Comedy der Meisterklasse: AM ENDE DER WELT GIBT ES KAFFEE UND KUCHEN von Bestsellerautor Sebastian Niedlich. Mit Humor ist alles leichter – selbst dann, wenn man in einem Restaurant landet, in dem das Jüngste Gericht serviert wird. Oder wenn man den schrecklichsten Liebeskummer aller Zeiten hat. Oder man ein klitzekleines bisschen daran schuld sein könnte, dass die Erde von galaktischen Angreifern in die Luft gesprengt wird. Klingt verrückt? Ist es auch! Und das Einhorn, das beim Ende der Welt eine durchaus tragende Rolle spielt, und Gottes Meinung über den Geisteszustand der Menschen haben wir bisher noch nicht einmal erwähnt … In diesem Band mit drei E-Book-Bestsellern gibt es endlich auch ein Wiedersehen mit Martin und seinem besten Freund, dem leibhaftigen Tod – darauf haben über 200.000 Fans von Sebastian Niedlichs Roman DER TOD UND ANDERE HÖHEPUNKTE MEINES LEBENS sehnsüchtig gewartet!

      Am Ende der Welt gibt es Kaffee und Kuchen
    • 2016

      In „Das Ende der Welt ist auch nicht mehr, was es mal war“ von Sebastian Niedlich wird mit Humor das Chaos des Lebens beleuchtet, sei es im Restaurant des Jüngsten Gerichts oder bei galaktischen Angreifern. Zudem überrascht Niedlich mit eigenen Gedichten und verspricht beste Unterhaltung.

      Das Ende der Welt ist auch nicht mehr das, was es mal war. Stories