Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Pilar Baumeister Andreo

    Getrübte Beziehungen
    Frauenstimmen im Weltraum
    Leichte psychische Störungen
    Ich versteckte mich, aber schrie, damit man mich hörte
    Me escondí, pero gritaba para que me oyesen
    A pesar de Franco... Los mejores momentos
    • A pesar de Franco... Los mejores momentos

      Relatos españoles de los sesenta y los setenta

      Muchos españoles, generalmente de clase media trabajadora, de escasos recursos, luchan por conservar aún destellos de alegría y buenos momentos en medio de su existencia gris durante el franquismo. Los jóvenes, movidos en parte ya por las corrientes del 68, son los principales protagonistas, alzándose contra familias poco liberalizantes, temerosas y agotadas tras la terrible guerra civil y que en parte apoyaban la continuación del régimen. Así, "La Segunda Persona", el relato más extenso, es el grito desesperado de una muchacha pidiendo el cambio, aunque al principio había hecho todo lo posible para adaptarse al ambiente conservador que la rodeaba. Los textos son también apropiados para estudiantes del español en nivel avanzado,, pues al ser muy cortos, son fáciles para discutir en clase y dan algunas informaciones sobre un contexto histórico muy específico, el de la dictadura, que duró desde 1939 hasta 1975. Pero más que informativas, las historias presentadas son literarias, de ficción, conteniendo el análisis de 41 caracteres, biografías y estados de ánimo según los momentos vividos. Für fortgeschrittene Spanischlernende ist diese Lektüre besonders geeignet.

      A pesar de Franco... Los mejores momentos
    • Ich versteckte mich, aber schrie, damit man mich hörte

      Gedichte von Minerva und anderen Stimmen

      • 134 páginas
      • 5 horas de lectura

      Die Sammlung umfasst eine chronologische Reise durch das Leben eines Menschen, beginnend mit der Geburt und endend mit dem Tod. Die Gedichte sind darauf ausgelegt, laut und in Gemeinschaft präsentiert zu werden, anstatt still gelesen zu werden. Sie sollen in einem öffentlichen Rahmen, wie bei Vorträgen oder Theateraufführungen, von verschiedenen Charakteren vorgetragen und inszeniert werden, um ihre volle Wirkung zu entfalten.

      Ich versteckte mich, aber schrie, damit man mich hörte
    • Die Stimmen der Frauen in diesen Romanen bleiben nicht auf der Erde, sondern gehen darüber hinaus in fremde Welten. Sie transzendieren die Erde, sind wie zögernde Astronautinnen, die sich auf eine romantisch-religiöse Science-Fiction-Reise begeben. Vor allem bei der ersten Heldin des Buches ist das der Fall. Diese stirbt und lebt daraufhin auf einem ganz neuen Planeten, später dann im Limbus, im Land der Selbstmörder und auf einer phantastischen Erde, auf der sie sich in mehrere Figuren verdoppeln kann. Auch die blinde Malvisi, die Letzte im Buch, erzählt erst nach ihrem Tod über ihre erinnerte Lebensgeschichte. „Rimbaud, ich und die Untreue“ zeigt dagegen eine deutliche Fixierung auf das Irdische, aber im Hinblick auf die Vergeblichkeit aller Ziele. Künstlerische Bestrebungen, Inzest und die sexuellen Genüsse des Bruders bringen diese Frauenstimme zum Höhepunkt. „Unerwartetes Glück“ thematisiert die Enttäuschung dreier Frauen, die unglücksverheißende Geschenke bekommen. Die drei voneinander getrennten Episoden mit einem Epilog gleichen strukturell einer Tragödie in drei Akten. „Der Augenblick der Entscheidung“ entwickelt immer neue, schmerzhafte, aber auch tröstliche Vermutungen über das Weiterbestehen von Ellis Leben, wenn ihr Mann nicht mehr da sein sollte. Ob Astronautenreisen ins Weltall oder Reisen ins Innere... alle sind Erforschungen in den mysteriösen Gefilden der Psyche.

      Frauenstimmen im Weltraum
    • Bis morgen

      Geschichten über Wiederholungsrituale

      Bis morgen