Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Ralf Jürgen Ostendorf

    Unternehmenskrisen
    Finanzwirtschaft
    Investitionsrechnungsverfahren am Mittleren Niederrhein
    Nachhaltigkeit - differenzierte Perspektiven auf ein aktuelles Thema
    Factoring
    Finanzierung
    • Finanzierung

      Theoretische Basis und praktische Anwendung

      Angesichts der Corona-Pandemie, des Ukrainekriegs und drängender ökologischer Herausforderungen hat das Thema Finanzierung wieder an Relevanz Kreditinstitute finanzieren restriktiver und zu höheren Zinsen. Mit dem vorliegenden Werk werden die wesentlichen Themen der Finanzierung praxisnah Finanzierungsgrundlagen, Außenfinanzierung durch die Eigentümer bei Börsennutzung, klassische Kreditaufnahme und ihre Alternativen, Möglichkeiten der Besicherung, Außenfinanzierung durch verzinsliche Wertpapiere, klassische Finanzderivate und Auslandsalternativen. Die Neuauflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen und enthält somit u. bedeutende europäische Börsenplätze, detaillierte Börsenindexberechnung, den DAX(R) 50 ESG, Sustainability-Linked-Loans, Crowd Funding, Kredit-Swaps, Short Selling, ausgewählte Zertifikate und Aspekte zur Außenwirtschaft. Die vorliegende Veröffentlichung passt die Toolbox des Lesers an die aktuellen Rahmenbedingungen an und ermöglicht so, das Thema Finanzierung souverän zu meistern.

      Finanzierung
    • Factoring ist ein zunehmend beliebter werdendes Finanzdienstleistungsinstrument in der deutschen Unternehmenslandschaft. Dabei sind die Ausgestaltungsformen des Factorings vielfältig und bieten den Unternehmen neben dem Forderungsverkauf auch die Möglichkeit, Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Mit diesem Band werden wesentliche Merkmale, Formen und wichtige (Rechts-)Aspekte des Factorings erläutert sowie die Unterschiede zu anderen Finanzdienstleistungsinstrumenten aufgezeigt.

      Factoring
    • Angesichts der aktuellen Situation, in der die Nachhaltigkeit wieder an medialer Bedeutung gewinnt, ist dieses Thema Gegenstand der diesjährigen Aufsatzsammlung. Die verschiedenen Autorenteams diskutieren unterschiedliche Facetten dieses Begriffs. Die Aufsätze beschäftigen sich mit … der Nachhaltigkeit aus einer bioökonomischen Perspektive, der Frage inwieweit im Rahmen der aktuellen Inflationsmessung die korrekten Werte ausgewiesen werden und worin mögliche Abweichungen begründet sind, der Bewertung von Leerverkäufen, der nachhaltigen Unternehmensausrichtung mittels der Robotic Process Automation (RPA), den Grundlagen, verbreiteten Ausprägungen und der aktuellen ökonomischen Bedeutung des Factorings.

      Nachhaltigkeit - differenzierte Perspektiven auf ein aktuelles Thema
    • Überall dort, wo Unternehmen ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit erhalten oder ausweiten wollen, sind Investitionen notwendig. In der hier vorliegenden Analyse wird die Studie aus Band 29 einer tiefergehenden statistischen Auswertung unterzogen. Die Ergebnisse geben noch tiefere Einblicke in das Investitionsverhalten der Unternehmen am Mittleren Niederrhein.

      Investitionsrechnungsverfahren am Mittleren Niederrhein
    • Dieser Band umfasst ausgewählte aktuelle Themen der Finanzwirtschaft und empirische Ergebnisse am Fachbereich durchgeführter Studien: Die finanzwirtschaftlichen Fragestellungen umfassen sowohl theoretische als auch praktische Aspekte und thematisieren die ... - Berechnung der Aktienindizes mit Hilfe eines übersichtlichen Beispiels. - Zusammensetzung und Performance des MDAXes® als spezifischem Portfolio des sogenannten Prime-Standards. - Rendite der VW-Aktie von ihrer Erstemission bis zum Ende des Betrachtungszeitraums. - Darstellung unterschiedlicher Bezahlsysteme sowie ihrer Vor- bzw. Nachteilsprofile sowie einen Blick in die Zukunft. - Funktionsweise der Blockchain-Technologie einschließlich ihrer Anwendungsvoraussetzungen Die empirischen Arbeiten generieren praktische Erkenntnisse und diskutieren ... - u. a. den Kreditbewilligungsprozess in Sparkassen und Genossenschaftsbanken, - die gelegte Steuerung durch den Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand der Region Niederrhein. - die vergleichende Analyse zweier Studien hinsichtlich der praktischen Anwendung ausgewählter Investitionsrechnungsverfahren.

      Finanzwirtschaft
    • Der Beitrag zu den Auswirkungen des Brexits zeigt, wie Unternehmen der Autoindustrie auf die sich wandelnde Umwelt reagieren können. Mit den Aufsätzen zur Photovoltaikanlage und zum Wirbelrohr werden Chancen diskutiert, um mit Kosteneinsparmöglichkeiten die Wettbewerbssituation zu verbessern. Mit dem Aufsatz Bilanzkennzahlen werden Hinweise zur Krisenerkennung bei (potenziellen) Geschäftspartnern geliefert. Der Einsatz von Debt-Equity-Swaps und die wettbewerbsstrategische Neuausrichtung weisen Wege der Krisenhandhabung und leisten einen Beitrag zur unternehmerischen (Neu-) Orientierung.

      Unternehmenskrisen