+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Hans Bankl

    9 de abril de 1940 – 11 de diciembre de 2004
    Hans Bankl
    Patolog ví všechno...ale pozdě
    Woran sie wirklich starben
    Der Rest ist nicht schweigen
    Kolumbus brachte nicht nur die Tomate
    Patologie na stopě zločinců. Nůž, kulka, oprátka, jed
    Messer, Kugel, Schlinge, Gift
    • Messer, Kugel, Schlinge, Gift

      Geschichten aus der Gerichtsmedizin

      Der namhafte Pathologe Hans Bankl hat kurz vor seinem Tod noch ein Manuskript fertig gestellt, in dem der aus dem Blickwinkel seiner Wissenschaft eine Reihe spektakulärer Kriminalfälle beleuchtet. Er schöpft dabei aus der Erfahrung seiner über 40 Berufsjahre und mehr als 30.000 Obduktionen. Am Beispiel zahlreicher wahrer Fälle lässt er den Leser Zeuge sein, wie die Pathologie Licht in scheinbar unlösbare Kriminalrätsel bringen kann. Er schildert das Geschehen rund um die Aufklärung von Verbrechen: die Methoden der Mörder, die Methoden der Kriminalistik, die Erfolge und die Fehler auf beiden Seiten. Das Buch wird so zum Vermächtnis eines unermüdlichen Forschers und Erzählers, der wissenschaftliche Erkenntnisse und persönliche Erfahrungen wie kaum ein anderer in spannende Geschichten zu kleiden wusste.

      Messer, Kugel, Schlinge, Gift
    • Proslulý patolog a oblíbený autor Hans Bankl zobrazuje v této knize, kterou přečteme se stejným napětím jako detektivní příběh, kriminální případy, které vyvolaly rozruch u veřejnosti. Ukazuje, jak si počínají zločinci, jak pracují kriminalisté a jak může k řešení spletité kriminalistické hádanky přispět patologie. (nůž, kulka, oprátka, jed)

      Patologie na stopě zločinců. Nůž, kulka, oprátka, jed
    • Mit der Fabulierfreude des geborenen Erzählers und dem scharfen Blick für die skurrilen Details und Ereignisse des Lebens fördert Hans Bankl ein Potpourri von Anekdoten, überraschenden Wendungen und merkwürdigen Wechselfällen quer durch die Geschichte zutage: voller Esprit, Engagement und Wissenslust.

      Kolumbus brachte nicht nur die Tomate
    • Der Rest ist nicht schweigen

      Lebenswerk und Lebensende bedeutender Menschen

      In Shakespeares Drama sagt Hamlet kurz vor seinem Tod: „The rest is silence - Der Rest ist Schweigen“. Diese Aussage ist jedoch irreführend, denn über jeden Verstorbenen wird gesprochen, und das Lebenswerk sowie das Lebensende historisch bedeutender Persönlichkeiten haben für uns Nachfahren viel zu sagen. Ärzte und Historiker betrachten den Lebensverlauf unterschiedlich, was zu subjektiven Darstellungen führt. Die hier präsentierten medizin-historischen Biographien zielen genau darauf ab. Das Wissen um das Leiden und Sterben herausragender Persönlichkeiten ist entscheidend für das Verständnis ihres Lebenswerks, das über das individuelle Schicksal hinausgeht. Dr. med. Hans BANKL, Universitätsprofessor für Pathologische Anatomie, hat seit Beginn seiner Karriere außergewöhnliche medizinische Dokumente historischer Persönlichkeiten gesammelt. Die Resonanz seiner früheren Werke und das umfangreiche Archivmaterial ermöglichen eine spannende Fortsetzung des Themas. In diesem Band werden Lebenswerke und Lebensenden von Persönlichkeiten wie Alexander dem Großen, Thomas Bernhard, Goethe und Karl Marx behandelt. Ein Kapitel widmet sich den „letzten Worten“ historischer Figuren, die oft mehr über das Leben als über das Sterben verraten. Diese Aussprüche werden Teil der Kulturgeschichte und liefern Einsichten, die in Legenden münden. Der Band bietet erneut informative und fesselnde Einblicke in die Schicksale bekannter Persönlichkeiten.

      Der Rest ist nicht schweigen
    • Woran diese - geschichtlich bedeutenden - Menschen "wirklich" starben, wie Krankheiten ihr Leben und Handeln beeinflussten, davon erzählt dieses außergewöhnliche Buch, das sich spannend wie ein Kriminalroman liest.

      Woran sie wirklich starben
    • Patolog ví všechno...ale pozdě

      • 176 páginas
      • 7 horas de lectura

      Vesele i vážně o medicíně. Autor nás v jednotlivých kapitolách seznamuje s historií medicíny a současně se zamýšlí i nad problémy dnešního lékařství, jako jsou vztah lékař - pacient, eutanázie, civilizační nemoci a jiné. Kniha je doplněna historkami a anekdotami o slavných lékařích.

      Patolog ví všechno...ale pozdě
    • Hans Bankl beleuchtet einmal mehr die andere Seite der Geschichte. Mit Entdeckerlust, Witz und Esprit spürt er auf, was uns Lehrbücher und große Biografien bisher vorenthielten und präsentiert ein erfrischendes Potpourri aus amüsanten Anekdoten, Skurrilitäten und Merkwürdigkeiten, das unser Wissen um historische Persönlichkeiten, Wahrheiten und Zusammenhänge hintergründig belebt.

      Wie oft fluchte der Pharao?
    • Der bekannte Pathologe und Bestsellerautor Hans Bankl erzählt mit gewitzten Pointen und geschliffenen Worten von zahlreichen skurrilen und merkwürdigen Seiten der Habsburger. Von der Landesmutter Maria Theresia über den für seine Pedanterie bekannten Kaiser Franz Joseph bis hin zur unsterblichen Sisi. Einst mühsam vertuschte Befunde und Befindlichkeiten der Vergangenheit legt Hans Bankl mit Vergnügen hier bloß.

      Die Kranken Habsburger
    • Jaké nemoci sužovaly první Habsburky a na co umírali králové a císařové ? Jak ovlivnily příbuzenské sňatky duševní zdraví členů rodu ? Jaké neduhy trápily Marii Terezii,matku 16 dětí a jak nemoci poznamenaly životní osudy jejich potomků ? Byla císařovna Sisi případ pro psychiatra a proč byl František Josef I. v podstatě nešťastný člověk ? Tyto a další zajímavosti o panovnickém rodu,který 700 let ovlivňoval evropské dějiny jsou obsahem knihy známého vídeňského patologa.

      Nemoci Habsburků. Z chorobopisů velké panovnické dynastie