Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Simon Rauter

    Kollektive Intentionalität. Soziales Handeln und kollektive Akteure
    Die totalitären Züge in Platons "Politeia"
    Friedrich Nietzsche. Eine Annäherung an sein Denken
    • Friedrich Nietzsches Konzept des "Wille zur Macht" bildet den Ausgangspunkt dieser Studienarbeit, die einen umfassenden Überblick über sein Denken bietet. Sie behandelt zentrale philosophische Fragestellungen, darunter das Werden der Welt und die Möglichkeit einer dialektischen Entwicklung. Zudem werden Nietzsches Ansichten über den Menschen, die Moral sowie die Themen Wahrheit und Erkenntnis untersucht. Die Arbeit analysiert die komplexen Zusammenhänge in Nietzsches Philosophie und beleuchtet seine kritischen Ansätze zur Metaphysik.

      Friedrich Nietzsche. Eine Annäherung an sein Denken
    • Die Studienarbeit analysiert Karl Poppers Kritik an Platons "Politeia" und dessen Verbindung zu totalitären Ideologien. Popper unterscheidet zwischen offenen und geschlossenen Gesellschaften und sieht in Platons Werk Elemente des Totalitarismus. Die Arbeit beleuchtet zentrale Aspekte von Poppers Argumentation und bietet Gegenargumente.

      Die totalitären Züge in Platons "Politeia"
    • Diese Studienarbeit analysiert die Grundlagen des Sozialen und verbindet die These, dass individuelle Handlungen oft von kollektiven Handlungen abgeleitet sind. Zudem wird argumentiert, dass kollektive Handlungen als primäres Phänomen gelten, insbesondere wenn Sprechakte als Basis betrachtet werden.

      Kollektive Intentionalität. Soziales Handeln und kollektive Akteure