Die politischen Veränderungen in Deutschland und darüber hinaus werden in diesem Buch umfassend analysiert, wobei der Fokus auf den Grenzzuständen von 1949 bis 1989 sowie den Grenzen in Europa, dem Nahen Osten und Amerika liegt. Akribisch recherchierte Mauern und deren Entstehung werden detailliert erläutert. Der zweite Band bietet neue Einblicke in die letzten Tage der DDR, einschließlich bisher unveröffentlichter Gesprächsprotokolle. Abschließend wird eine fachanalytische Rezension der deutschen Grenzen von 1949 bis 2021 präsentiert, die zum kritischen Nachdenken anregt.
Meijin Steffen Pohle Libros






Die Autorin, die in Sachsen-Anhalt geboren wurde und eine bewegte Kindheit erlebte, teilt in ihrer zweiten Sammlung von Erzählungen, Gedichten und Märchen Einblicke in über acht Jahrzehnte ihres Lebens. Ihre Texte reflektieren Themen wie Liebe, Leid und die Herausforderungen der Emanzipation, die besonders für Mütter und Hausfrauen während der Corona-Pandemie relevant sind. Inspiriert durch ihren verstorbenen Vater begann sie nach dessen Tod zu schreiben. Dieses Werk baut auf dem Erfolg ihres ersten Buches auf und bietet eine faszinierende Gedankenwelt der Autorin.
Wie Du stirbst und was Du im Jenseits träumst
Der ultimative jenseitige Reiseführer
- 364 páginas
- 13 horas de lectura
Der Leitfaden verbindet moderne Palliativmedizin mit tibetischen Meditationen und bietet Ansätze zur Selbstfindung sowie zur Traumdeutung. Er ermutigt dazu, über die Grenzen der Schulmedizin hinauszudenken und alternative Perspektiven zu erkunden. Dabei wird die Wichtigkeit betont, offen für nicht-materialistische Sichtweisen zu sein, um die komplexen Rätsel des Lebens zu verstehen. Die Leser werden auf eine Reise zu sich selbst eingeladen, um tiefere Einsichten und Lösungen zu finden.
Eine Reise um die Welt in 33 Jahren von 1836 bis 1869
die kühnen Reisen des Colonel Charles Pohle
Dieser faszinierende Reisebericht aus vor fast 200 Jahren beschreibt das Leben gewöhnlicher Menschen wie Tischler und Bäcker, die auf Wanderschaft gingen. Der Leser erlebt hautnah ihre Herausforderungen und Freuden während der Reisen in einer sich industrialisierenden Welt. Die Erzählweise spiegelt die Sprache der damaligen Zeit wider und weckt die Vergangenheit zum Leben.
Dieses Buch bietet Einblicke in Physik, Biologie und Paralleluniversen und dient als Leitfaden für moderne Palliativmedizin sowie tibetische Meditation. Es ermutigt zur Selbstfindung und Traumdeutung und zeigt alternative Lösungsansätze jenseits der Schulmedizin auf. Eine Einladung zu einer Reise zu sich selbst.
Tod an der Grenze
ein tragisches Kapitel deutscher Geschichte
"Tod an der Grenze" beleuchtet die politischen Veränderungen seit dem Zweiten Weltkrieg und analysiert die Grenzzustände in Deutschland sowie in Europa, dem Nahen Osten und Amerika zwischen 1961 und 1989. Es bietet detaillierte Recherchen zu Mauern und deren politischen Hintergründen für kritische Denker.
"Gottes beste Blackouts" erzählt fünf bewegende Lebensgeschichten aus realen Tagebüchern, die von Schicksalen geprägt sind, in denen Gott anscheinend abwesend war. Die Geschichten thematisieren unheilbare Krankheiten, tödliche Unfälle und unbekannte Charaktere und bieten einen tiefen Einblick in die Abgründe der menschlichen Seele.
"Tod an der Grenze" untersucht die politischen Veränderungen in Deutschland und darüber hinaus von 1949 bis 1989. Es beleuchtet die historischen und politischen Hintergründe der Grenzen in Deutschland, Europa und dem Nahen Osten. Der zweite Band bietet neue Einblicke in die letzten Tage der DDR und analysiert die Entwicklung der Grenzen bis 2021.
"Gottes beste Blackouts" erzählt fünf ergreifende Lebensgeschichten aus realen Tagebüchern. Der Autor Meijin Steffen Pohle beschreibt Schicksale mit unheilbaren Krankheiten und tödlichen Unfällen, die die menschliche Seele in Abgründe führen. Fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite, beleuchtet das Werk die Herausforderungen des Lebens und der Liebe.