+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Larissa Dittmann

    Methoden der empirischen Sozialforschung. Das Interview
    Gewalttätige Mädchen und junge Frauen. Normalvorstellungen von Geschlecht und Gewalt in der Analyse
    Aktivitäten zur Verbesserung öffentlicher Wahrnehmung von Zuwanderern und Förderung gegenseitiger Akzeptanz. Der Verein "Zu Hause e.V."
    Systemische Beratung in der Sozialen Arbeit. Ressourcen und Beratung
    Familienzentren in Nordrhein-Westfalen. Zielsetzungen, Implementierung und Auswirkung
    • Die Bachelorarbeit untersucht die Weiterentwicklung von Tageseinrichtungen für Kinder, insbesondere im Kontext von Familienzentren in Nordrhein-Westfalen. Sie analysiert die Begriffe Familie und Familienzentrum sowie das pädagogische Konzept Early Excellence. Zudem werden die Zielsetzungen und Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung dieser Einrichtungen detailliert behandelt, um ein besseres Verständnis für die institutionellen Herausforderungen und Chancen im Bereich der sozialen Arbeit zu vermitteln.

      Familienzentren in Nordrhein-Westfalen. Zielsetzungen, Implementierung und Auswirkung
    • Die Arbeit thematisiert die Entwicklung und Erprobung sozialdiagnostischer Methoden in der systemischen Beratung. Ein zentraler Aspekt ist die Identifikation ruhender Potenziale und die Stärkung der Kompetenzen von Klienten, um eine effektive, lösungs- und ressourcenorientierte Familienberatung zu ermöglichen. Die Bedeutung dieser Ansätze für die systemische Soziale Arbeit wird hervorgehoben, um die Qualität der Beratung zu verbessern und nachhaltige Veränderungen zu fördern.

      Systemische Beratung in der Sozialen Arbeit. Ressourcen und Beratung
    • Die Facharbeit beleuchtet die Rolle von Hilfsorganisationen und gemeinnützigen Vereinen, die sich für die Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund einsetzen. Besonders hervorgehoben wird der Verein Zu Hause e.V. in Leipzig, der innovative Integrationsangebote für Zuwanderer aus dem russischsprachigen Raum sowie anderen Ländern bietet. Durch die Umsetzung sozial-pädagogischer Projekte wird die erfolgreiche Integration gefördert, was die Vielfalt und Kreativität der Angebote unterstreicht.

      Aktivitäten zur Verbesserung öffentlicher Wahrnehmung von Zuwanderern und Förderung gegenseitiger Akzeptanz. Der Verein "Zu Hause e.V."
    • Die Arbeit untersucht die Schnittstellen zwischen dem weiblichen Geschlecht, Gewalt und Sozialer Arbeit. Zunächst werden bedeutende Autorinnen und Autoren vorgestellt, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen. Zudem erfolgt eine prägnante Definition zentraler Begriffe, um die Problematik klarer zu umreißen. Diese Analyse bietet einen fundierten Einblick in die Herausforderungen und Perspektiven, die Frauen im Kontext von Gewalt erleben, und beleuchtet die Rolle der Sozialen Arbeit in diesem Bereich.

      Gewalttätige Mädchen und junge Frauen. Normalvorstellungen von Geschlecht und Gewalt in der Analyse
    • Diese Studienarbeit behandelt empirische Sozialforschung, vergleicht quantitative und qualitative Methoden und erläutert drei Formen der Protokollierung: narratives Interview, Experteninterview und offenes Leitfadeninterview. Zudem wird die Auswertungsmethode der Objektiven Hermeneutik vorgestellt und ein persönlicher Lernprozess anhand eines Experteninterviews reflektiert.

      Methoden der empirischen Sozialforschung. Das Interview