Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Philipp Schär

    Eine Beurteilung des vierten Kapitels "Freiheit, Vernunft und Überlieferung" aus F.A. Hayeks Werk "Die Verfassung der Freiheit"
    Wähleranteile der Grünen Parteien in verschiedenen Staaten Europas
    Warum finden die Akteure im Tschetschenienkonflikt nicht aus der derzeitigen kriegerischen Situation heraus? - Der Tschetschenienkonflikt
    Die Wahrnehmung des US-amerikanischen Einflusses in den ehemaligen Sowjetrepubliken
    The smallest Polish minority - The Karaims
    • Focusing on the unique identity of the Karaim minority in Poland and Eastern Europe, this seminar paper explores their distinct cultural and religious attributes. Comprising only 40-50 individuals, the Karaim, also referred to as Qaray, prefer this name over "Karaites," which they associate with a derogatory meaning. The paper delves into their ethnic Turkish roots and highlights the complexities of their Jewish faith. It provides insights into the historical context and contemporary challenges faced by this small yet significant group within the broader landscape of Eastern European minorities.

      The smallest Polish minority - The Karaims
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 6 (Schweiz) = ausgezeichnet, Universität Zürich (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit Die Wahrnehmung des US-Amerikanischen Einflusses in den ehemaligen Sowjetrepubliken untersucht die Popularität der USA in diesen Gebieten, basierend auf Meinungsumfragen. Dabei wird das Zusammenspiel von harter und weicher Macht untersucht, Hard Power-Interessen der USA in diesen Gebieten sowie Public Diplomacy und weiche Macht. Die Theorien, auf welche wir uns hauptsächlich abstützen stammen von Nye (Soft Power. The Means to Success in World Politics; Das Paradox der amerikanischen Macht. Warum die einzige Supermacht der Welt Verbündete braucht) und Huntington (The Clash of Civilizations and the Remaking of World Order; The Lonely Superpower). Wichtig bei Huntington sind für diese Arbeit vor allem seine Annahmen im Zusammenhang mit dem Konzept einer uni-multipolaren Welt, die die Tendenz von kleineren Staaten, sich mit der einzigen Supermacht zu verbünden, um dem Einfluss der Regionalmacht zu kontern, beinhaltet. Bei Nye spielen die drei Ebenen weicher Macht, nämlich "Tägliche Kommunikation", "Strategische Kommunikation" und "Beziehungen mit Schlüsselfiguren" eine wichtige Rolle für diese Arbeit. Untersucht wird auch die Rolle Russlands, der kulturelle Einfluss auf unsere Fragestellung sowie der Einfluss des Entwicklungsstandes in unseren untersuchten Staaten.

      Die Wahrnehmung des US-amerikanischen Einflusses in den ehemaligen Sowjetrepubliken
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 5 (Schweizer System, 6 = Maximu, Universität Zürich (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Internationale Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn es in letzter Zeit, was Mitteilungen aus dem Tschetschenienkonflikt anbelangt, etwas ruhiger geworden ist: Die Situation ist sich noch lange nicht am entspannen. Die beiden Konfliktparteien - Russland und die Tschetschenischen Rebellen - sind nach wie vor verfeindet und bis heute ist es nicht gelungen, die Region vollständig zu befrieden. Seit über zehn Jahren kommt es nun schon (mit kurzen Unterbrechungen) zu Gefechten und terroristischen Anschlägen, Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen (www.mdr.de, Zugriff: 10.6.2004). Diese Fakten führen uns zu folgender Fragestellung: Wieso finden die beiden Akteure nicht aus der derzeitigen kriegerischen Situation heraus? Als anzuwendende Theorie haben wir ein Dilemma der Spieltheorie gewählt: Das Deadlock- Game. Es erklärt, wieso rational handelnde Akteure den Krieg dem Frieden vorziehen.

      Warum finden die Akteure im Tschetschenienkonflikt nicht aus der derzeitigen kriegerischen Situation heraus? - Der Tschetschenienkonflikt
    • Die Arbeit untersucht die Voraussetzungen für einen empirisch-analytischen Projektantrag, der die Wähleranteile grüner Parteien in verschiedenen europäischen Staaten analysiert. Dabei wird ein Fokus auf die politischen Systeme gelegt, um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Wählerbasis dieser Parteien zu erforschen. Die Seminararbeit an der Universität Zürich bietet eine fundierte Grundlage für das Verständnis der Dynamiken und Herausforderungen, mit denen grüne Parteien konfrontiert sind.

      Wähleranteile der Grünen Parteien in verschiedenen Staaten Europas
    • Die Studienarbeit analysiert F.A. Hayeks "Die Verfassung der Freiheit" und beurteilt das vierte Kapitel über Freiheit, Vernunft und Überlieferung. Sie umfasst eine Inhaltszusammenfassung, stilistische Untersuchungen und kritische Betrachtungen zu Themen wie Migration, Gesellschaftsordnung und Nation-Building. Ideal für eine vertiefte Auseinandersetzung mit Hayeks Werk.

      Eine Beurteilung des vierten Kapitels "Freiheit, Vernunft und Überlieferung" aus F.A. Hayeks Werk "Die Verfassung der Freiheit"