+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Gerhard Furtmüller

    Personalmanagement - Führung - Organisation
    Paul & Pauline
    Energiepiraten
    • Energiepiraten

      Wie Sie Lebensfreude gewinnen, wenn Sie Krafträuber vermeiden

      Lassen Sie Krafträubern keine Chance! Griesgrame, Ruhestörer, Menschen, die uns mit ihrem Selbstdarstellungszwang belästigen, Stressmacher, Nervensägen und Liegestuhlreservierer, Unternehmen, die uns unter Druck setzen, die Gesellschaft, die alles schlechtmacht und Computer, die uns den letzten Nerv rauben – wir haben täglich mit Energiepiraten zu tun. Sie kosten Kraft, Ruhe und Lebensfreude. Energiepiraten haben große Macht in unserem Leben, auch wenn sie oft gar nicht auffallen oder nebensächlich erscheinen. Es beginnt mit herabwürdigenden Worten oder Gesten und täglichen kleinen Nadelstichen, die sich in unser Leben schleichen. So kommt es unmerklich zu Frustration, Verletzungen und Lustlosigkeit. Unser Energielevel sinkt. In diesem Buch werden Energiepiraten identifiziert und Lösungen präsentiert, wie man mit ihnen umgehen, sie vermeiden oder austricksen kann. Der Autor liefert nützliche Ideen und Strategien, um zu mehr Kraft und Selbstzufriedenheit zu gelangen und in Zukunft Energiepiraten keine Chance mehr zu lassen.

      Energiepiraten
    • Das Standardlehrbuch neu bearbeitet Personalmanagement – Führung – Organisation: eine Trias, die sich mit menschlichem Verhalten in unterschiedlichen Kontexten – von Unternehmen über Nonprofit-Organisationen bis hin zu informellen sozialen Gruppen – beschäftigt. Die Autoren führen auf der Basis eines verhaltenswissenschaftlichen Zugangs Studierende und interessierte Wirtschaftspraktiker in den zentralen betriebs- und sozialwissenschaftlichen Bereich „Menschen in Organisationen“ ein. Hintergrund der Beiträge ist die Frage: Wie entstehen Annahmen, sogenannte Wirklichkeiten, auf deren Basis Organisationen und die in ihnen tätigen Personen handeln? Sich daraus ergebende praktische Fragen sind zB Wie gelingt Führung? Welche Organisationsformen sind für welche Aufgaben besonders geeignet? Was ist bei der Personalauswahl wichtig? Wie motiviert man andere? Fragen wie diese werden in kompakter Form diskutiert, mit theoretischen Konzepten verständlich unterlegt und anhand von Praxisbeispielen erläutert. Eine Web-Plattform mit Videos und weiterem Material unterstützt die Auseinandersetzung mit den Inhalten.

      Personalmanagement - Führung - Organisation