In "Makrele vom Lachstyp" kehrt der Exilchilene Manuel mit seiner Schweizer Frau Olivia in die 90er Jahre nach Chile zurück, wo sie enttäuscht feststellen, dass die Diktatur noch immer in den Köpfen der Menschen präsent ist. Während eines Campingurlaubs mit Freunden kommen sie Konflikten und der Geschichte der Schweizer Einwanderer gegenüber den Mapuche näher.
Mara Meier Libros


Solange es noch Tag ist
Walter Trösch: Verleger, Sozialist und Pazifist
Walter Trösch, Sohn eines Schuhmachers, wächst in den 1880er Jahren auf und hat eine Leidenschaft für Bücher. Trotz sozialer Hindernisse wird er Schriftsetzer und gründet 1905 die Neue Freie Zeitung. Er setzt sich für soziale Anliegen und das Frauenstimmrecht ein, träumt von einem eigenen Verlag. Doch Widerstände aus bürgerlichen Kreisen gefährden sein Lebenswerk.