+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Josef Köllen

    Fallsammlung Körperschaftsteuer
    Lehrbuch Körperschaftsteuer
    Körperschaftsteuer visuell
    Steuer-Box Körperschaftsteuer
    Fallsammlung Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer
    Lehrbuch Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer
    • Dieses Lehrbuch vereint das unverzichtbare Wissen zur Körperschaft- und Gewerbesteuer in einem Band. Systematisch strukturiert und leicht verständlich vermitteln die Autoren den prüfungsrelevanten Stoff in seiner gesamten Breite.

      Lehrbuch Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer
    • Dieses Buch bietet praxisorientierte Fälle zur effektiven Prüfungsvorbereitung im Bereich Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer. Es umfasst 75 Fälle zur Körperschaftsteuer und 20 Fälle zur Gewerbesteuer, die alle relevanten Aspekte abdecken und komplexe Fragestellungen behandeln. Ideal für angehende Steuerberater und Fachkräfte.

      Fallsammlung Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer
    • Mit der Steuer-Box Körperschaftsteuer, einer Lernkartei, wird der Lernstoff zum Körperschaftsteuerrecht repetiert und effektiv trainiert: Wissenslücken werden aufdeckt und nachhaltig geschlossen - die Antworten enthalten nicht nur den Stoff (in komprimierter Form), sondern verweisen auch auf entsprechende Fundstellen des Lehrbuchs Körperschaftsteuer, wo die Inhalte noch einmal ausführlich nachgelesen werden können. Durch systematisches, mehrfaches Wiederholen der Fragen und Antworten gelangt der Stoff schließlich ins Langzeitgedächtnis. Die Steuer-Box Körperschaftsteuer enthält 300 Fragen und Antworten aus den Bereichen: Steuerpflicht. Steuerbefreiungen. Einkommen. Sonderfälle des Einkommens. Besteuerung. Übergang vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren. Auswirkungen auf der Gesellschafterebene.

      Steuer-Box Körperschaftsteuer
    • Lernerfolg durch Visualisierung: Das Körperschaftsteuerrecht ist komplex und seine Anwendung oft herausfordernd. Um dieses wichtige steuerrechtliche Wissen nachhaltig zu verinnerlichen, reicht das bloße Auswendiglernen der Gesetzesinhalte nicht aus. Ein tiefes Verständnis des Stoffes ist entscheidend für den (Prüfungs-)Erfolg. Visualisierung spielt dabei eine zentrale Rolle. Im Rahmen des Steuerfachkurses von NWB wurde die „Visuell-Reihe“ entwickelt. Diese Sammlung umfasst etwa 25 klar strukturierte Schaubilder, die die Systematik des Körperschaftsteuerrechts veranschaulichen und somit das Verständnis und die Erinnerung an den Lernstoff fördern. Verweise auf die entsprechenden Fundstellen im Lehrbuch erleichtern das Nachschlagen und die Vertiefung des Stoffes. Mit dieser Schaubildsammlung wird die Gesetzessystematik und die Verknüpfungen im Körperschaftsteuerrecht durch visuelle Aufbereitung klarer. Die Sammlung enthält 29 Schaubilder zu Themen wie Steuerhoheiten und Zuständigkeiten, Aufbau des KStG, Grundlagen der Besteuerung, ertragsteuerliche Auswirkungen verdeckter Einlagen, vGA und deren Einfluss auf das zu versteuernde Einkommen, Gliederung des verwendbaren Eigenkapitals im Anrechnungsverfahren sowie Arten der verdeckten Gewinnausschüttung und Berücksichtigung von Verlusten.

      Körperschaftsteuer visuell
    • Alles, was Sie für die Steuerberaterprüfung über die Körperschaftsteuer wissen müssen – systematisch und didaktisch hervorragend aufbereitet. Das Lehrbuch von Köllen/Vogl/Wagner bietet umfassenden Lernstoff zur Körperschaftsteuer für angehende Steuerberater, Diplom-Finanzwirte und Steuerfachwirte. Der Aufbau folgt der Gesetzessystematik und behandelt Themen wie Steuerpflicht, Steuerbefreiungen, Ermittlung des zu versteuernden Einkommens, verdeckte Gewinnausschüttungen, verdeckte Einlagen, Gesellschafter-Fremdfinanzierung, Beteiligungen an anderen Kapitalgesellschaften sowie Organschaft. Trotz der Einführung des Halbeinkünfteverfahrens zum 1.1.2001 werden auch die Regelungen des Anrechnungsverfahrens berücksichtigt, da diese aufgrund komplizierter Übergangsregelungen weiterhin relevant sind. Das Lehrbuch enthält zahlreiche Übersichten und Beispiele, die den Lernstoff transparent machen und das Verständnis fördern. Verweise auf die Fallsammlung Körperschaftsteuer bieten zusätzliche Hilfestellung. Die Inhalte umfassen unter anderem die Einführung, Steuerpflicht (§§ 1 bis 4 KStG), Steuerbefreiungen, Einkommen (§§ 7 bis 10 KStG), Sonderfälle der Einkommensbesteuerung (§§ 11, 14 bis 19 und 26 KStG) sowie die Besteuerung und die Übergänge zwischen Anrechnungsverfahren und Halbeinkünfteverfahren, einschließlich der Änderungen durch die Unternehmensteuerreform 2007 und das Jahressteuergesetz 2008.

      Lehrbuch Körperschaftsteuer
    • Ihr Übungsbuch zur Körperschaftsteuer. Diese Fallsammlung für zukünftige Steuerberater, -fachwirte und Diplom-Finanzwirte enthält 58 Fälle zu den typischen, klausurnahen Bereichen der Körperschaftsteuer. Damit trainieren Sie die sichere Anwendung Ihrer Kenntnisse. Die jeweiligen Lösungen unterstützen Sie dabei. Maßgeblicher Veranlagungszeitraum für die Fallsammlung ist 2007. Berücksichtigt wurden u. a. die Änderungen durch das SEStEG und JStG 2007. Trainieren Sie Ihr Wissen anhand von 58 Fällen aus diesen Bereichen: Steuerpflicht Steuerbefreiungen Einkommen juristischer Personen Sonderfälle im KStG Besteuerung Anrechnungs- und Halbeinkünfteverfahren Auswirkungen auf die Gesellschafterebene steuerübergreifende Sachverhalte

      Fallsammlung Körperschaftsteuer