Die Arbeit untersucht die Debatte über aktives Management und Investmentstrategien in Bezug auf ihre Fähigkeit, risikoadjustierte Überrenditen im Vergleich zum Marktdurchschnitt zu erzielen. Diese Fragestellung ist von zentraler Bedeutung für Anleger, die sich zwischen aktiver und passiver Portfolioverwaltung entscheiden müssen. Die Analyse beleuchtet die Chancen und Risiken beider Ansätze und liefert somit wertvolle Einblicke für die Entscheidungsfindung im Finanzmanagement.
Fabian Büchele Libros



Private-Equity-Akquisitionen. Eine chronologische Analyse anhand eines ausgewählten Unternehmens
- 52 páginas
- 2 horas de lectura
Die Arbeit beleuchtet die Rolle von Private Equity-Gesellschaften in der Unternehmensfinanzierung. Sie analysiert, wie diese Gesellschaften Eigenkapital bereitstellen, um Finanzierungsengpässe zu überwinden und Nachfolgeregelungen zu sichern. Ein zentraler Aspekt ist die Übernahme von Betrieben, um deren Fortführung zu gewährleisten. Zudem werden die Funktionen der Private Equity in der Restrukturierung von Konzernen, der Sanierung von Krisenunternehmen und der Privatisierung öffentlicher Einrichtungen thematisiert. Die Untersuchung zeigt die Vielseitigkeit und Bedeutung von Private Equity in der modernen Wirtschaft auf.
Diese Bachelorarbeit untersucht das Value Investing, eine populäre Investmentstrategie, die auf der Wertanomalie basiert. Sie analysiert die Fundamentalwertanalyse zur Bestimmung des intrinsischen Wertes von Unternehmen und beleuchtet die Herausforderungen bei der Identifizierung unterbewerteter Aktien aufgrund der Komplexität und des Zeitaufwands.