+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Ana María Urzúa Salas

    Soziale Arbeit und institutionelle Praxis
    Die Erziehung der menschlichen Tugenden in der Familie
    Conducta delictiva y autoridad paterna
    El uso de las prácticas disciplinarias
    • Este libro ofrece un marco teórico y práctico sobre la investigación de las prácticas disciplinarias de los padres en la educación preescolar. A través de cinco capítulos, se reflexiona sobre los aprendizajes y retos enfrentados por el educador familiar, identificando áreas de oportunidad para futuras investigaciones.

      El uso de las prácticas disciplinarias
    • Este libro es una guía para padres y personas interesadas en la conducta delictiva y la educación familiar. Analiza el impacto de la autoridad paterna en los hijos, enfocándose en reclusos de un Centro Penitenciario en Aguascalientes, México, y presenta respuestas de reclusos y sus padres sobre la disciplina familiar.

      Conducta delictiva y autoridad paterna
    • Die Erziehung der menschlichen Tugenden in der Familie

      Die Erziehung der menschlichen Tugenden in der Familie:Eine Option zur Förderung akademischer Leistungen

      • 176 páginas
      • 7 horas de lectura

      Dieses Buch richtet sich an Eltern und alle, die an der Erziehung der Kinder zu menschlichen Tugenden interessiert sind. Die Eltern finden auf diesen Seiten Informationen, die es ihnen ermöglichen, über die schulischen Leistungen durch die Ausbildung von Tugenden nachzudenken. Die Autorin hat sich auf eine Gruppe von Grundschulkindern und ihre jeweiligen Eltern konzentriert, um die Strategien kennenzulernen, zu analysieren und zu reflektieren, die zu Hause angewandt werden, um die schulische Entwicklung der Kinder durch Tugendbildung zu fördern.

      Die Erziehung der menschlichen Tugenden in der Familie
    • Soziale Arbeit und institutionelle Praxis

      Soziale Arbeit, Agent des Wandels

      • 104 páginas
      • 4 horas de lectura

      Die institutionelle Praxis in der Sozialen Arbeit ist gekennzeichnet durch eine Reihe von Maßnahmen, die innerhalb einer Institution durchgeführt werden, sei es im Gesundheits-, Bildungs-, Justiz-, Strafvollzugs- oder Sozialhilfebereich. Dabei wird das theoretische Wissen angewandt und das erworbene Wissen vertieft. Die Praxis ist ein Prozess der Selbstreflexion, der zu einem Raum für Konzeptualisierung, Forschung und didaktische Experimente wird, der sich dadurch auszeichnet, dass er singulär, dynamisch und in einen institutionellen Kontext eingebettet ist. Dieser Text teilt mit dem Leser die Erfahrung, die in einem Gesundheitsbereich gemacht wurde, und zeigt den methodischen Prozess, den die Fachkraft der Sozialarbeit anwendet, um die Realitäten zu verändern.

      Soziale Arbeit und institutionelle Praxis