+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Martin Weiss

    9 de abril de 1962
    Martin Weiss
    Kříž pod rudou hvězdou
    Urchuchi
    Osteoporose ist heilbar!
    Globis Wald- und Wiesenkochbuch
    Labor taxation - a hidden privilege
    Globi's Swiss cookbook
    • With this cookbook, children can discover and learn to prepare old, traditional Swiss specialities. More than 50 recipes from all cantons are gathered here, the whole Swiss „original cuisine“ - from the Aargauer Rüebli tartlet to the Zürcher Geschnetzelte, from the Rösti to the Fondue is represented. Cooking is like magic. Each step is explained with pictures and instructions. The levels of difficulty are indicated with chef's hats. In addition to the recipes, there is also „Globis Zipfelparade“, which presents the most important types of sausage, a page on the Basler Läckerli, on the types of cheese, on the herbs, types of cabbage and much more. More than 26 cooks have revealed their recipes to Globi. Among them are many cooking professionals who have already won several awards - a real Swiss star parade! Some of them are listed here: André Jaeger, Markus Neff, Stefan Wiesner, Alexander Rufibach, Charly Gmünder, Silvia Manser, Rolf Della Torre, Andreas Caminada, Tanja Grandits, Philippe Chevrier, Ivo Adam, Albi von Felten.

      Globi's Swiss cookbook
    • Recent developments in the German political arena – particularly the introduction of a final withholding tax slated for 2008/2009 - have refreshed academic and public interest in the Dual Income Tax. The case for this mode of taxation is conventionally buttressed by a line of reasoning that contains the increasing mobility of financial capital at its core. The present book pursues a different argument in favor of the Dual Income Tax: that the differences in the composition of the tax bases of capital and labor income render a differentiation of the tax rates necessary. The time effect that forms the basis of this dualism is researched, using a cross-sectional dataset from the 2003 wave of the Socio- Economic Panel (SOEP) by the DIW, Berlin. The spread in the tax rates necessary to align the tax burdens on labor and capital is determined empirically, employing the concept of effective tax rates. A major unevenness at the heart of the income tax system is uncovered, and proposals for systematic remedies are provided. The results provide universally applicable insights for policymakers and researchers alike.

      Labor taxation - a hidden privilege
    • Globis Wald- und Wiesenkochbuch

      Essbare Wildpflanzen erkennen, sammeln und kochen

      Wie schmecken Gänseblümchen? Oder Löwenzahnblätter? Brennnesseln? Oder eine Steinmoossuppe? Wie macht man Hustenbonbons? Mit Globi geht das jetzt ganz einfach. Es ist noch nicht lange her, da haben Menschen die Lebensmittel nicht einfach eingekauft. Nein, sie sind hinausgegangen in die Natur, um Wildkräuter, Blumen, Beeren, Pilze oder Wurzeln zu sammeln. Daraus haben sie dann ihr Essen zubereitet. Die Natur ist voll von essbaren Pflanzen und Pilzen. Man muss nur wissen, wo man sie findet. Und natürlich, woran man sie erkennt. Das Kochbuch enthält über 60 Rezepte: aussergewöhnliche Gerichte, allerlei Süssigkeiten und Getränke. Bekannte Köche und Köchinnen und viele Fachleute haben Globi beraten und sich in die Töpfe schauen lassen. Die Zubereitung der Gerichte wird Schritt für Schritt mit Text und Bildern erklärt. Es gibt einfache, mittelschwere und schwierige Rezepte. Sie sind entsprechend mit Kochhüten gekennzeichnet. So wird Kochen kinderleicht und macht Spass. Nebst den Rezepten werden die wichtigsten Pflanzen und Pilze beschrieben. Ein umfangreicher Pflanzenbestimmungsteil unterstützt beim Sammeln, und ein Glossar erklärt die Fachbegriffe. Globis Wildpflanzenuhr zeigt, was sich wann sammeln lässt. Ein Buch für Kinder ab 5 Jahren und die ganze Familie. Für gemeinsame Stunden beim Sammeln, Kochen und Essen. Aus Freude an der Natur.

      Globis Wald- und Wiesenkochbuch
    • Osteoporose ist heilbar! In diesem revolutionären Buch zeigt Dr. Martin Weiß, wie: Die Wirkung der für jeden durchführbaren Kräftigungstherapie bei Osteoporose ist wissenschaftlich anerkannt und in der Praxis an vielen Patienten erprobt. Osteoporose ist eine Volkskrankheit — tatsächlich ist es die häu64257; gste Knochenerkrankung. In Deutschland sind fast 8 Millionen Menschen davon betroffen — 30 % aller Frauen entwickeln nach der Menopause eine klinisch relevante Osteoporose. Dieser Knochenschwund ist charakterisiert durch eine geringe Knochenmasse und den übermäßig raschen Abbau der Knochensubstanz und -struktur. So kann es leichter zu Brüchen und Frakturen kommen. Mit Krafttraining lässt sich dem allerdings vorbeugen — und der erfahrene Arzt Dr. Martin Weiß zeigt, wie das geht.

      Osteoporose ist heilbar!
    • Kennen Sie Zincarlin, den gepfefferten Frischmilchkäse aus dem Valle di Muggio? Oder Cicitt, die Ziegenwurst aus dem Maggiatal? Wissen Sie, wer die beste Polenta kocht, wo das Gitzi am zartesten, die Kastaniensuppe am sämigsten und der Merlot am fruchtigsten ist? Im zweiten Band der Urchuchi durchforscht Martin Weiss die Sonnenstube der Schweiz und stellt gemütliche Restaurants, lauschige Grotti und authentische Tessiner Produkte vor – ein lebendiges Schaufenster der farbenfrohen, genussreichen Esskultur des Tessins. 50 Restaurants mit typischer Tessiner Küche werden in ausführlichen Reportagen vorgestellt – von der urchigen Osteria bis zum hochdotierten Gourmetrestaurant. Dazu kommt ein aktueller Grotto-Führer mit den schönsten Grotti der Südschweiz. Rund 200 Einkaufstipps für bekannte und unbekannte kulinarische Spezialitäten sowie Hintergrundberichte zu Käse, Wein, Fleisch und Raritäten wie dem roten Mais oder der eingesalzenen Ricotta runden das Buch ab. Auch in der Tessiner Urchuchi finden sich wieder authentische Rezepte (ca. 120), die zum Nachkochen und Genießen einladen, von der Torta di pane, der Büsecca über die Gnocchi di castagne bis zur Polenta rossa. Auswahlkriterien. Die wichtigsten Auswahlkriterien für die vorgestellten Restaurants: konsequente Frischküche (kein Convenience-Food), Südschweizer Spezialitäten, traditionell-innovativ zubereitet, Restaurants mit Charme (Ausflugsziele).

      Urchuchi
    • Kříž pod rudou hvězdou

      • 262 páginas
      • 10 horas de lectura

      Kniha Kříž pod rudou hvězdou se zabývá problematikou života církví v bývalém Československu za časů komunistické totality. Jejími autory jsou čeští a slovenští historici. Kniha je jedním z výstupů projektu Grantové agentury České republiky (GAČR) reg. č. 409/07/0475 Katolická církev na jihu Čech ve světle archivních dokumentů let 1949 – 1976. Na knize se autorsky podíleli Václav Rameš, Robert Letz, Rudolf Svoboda, Peter Šturák, Jaroslav Coranič, Kamila Veverková, Hynek Šmerda, Jan Kafka, Radomír Malý, Viliam Judák, Vlastimil Kročil, Martin Weis a Peter Zubko.

      Kříž pod rudou hvězdou
    • Osteoporose ist heilbar!

      Die erfolgreiche Kräftigungstherapie

      Osteoporose ist eine Volkskrankheit — tatsächlich ist es die häufigste Knochenerkrankung. Allein in Deutschland sind sieben Millionen Menschen davon betroffen. 30 % aller Frauen entwickeln nach der Menopause eine klinisch relevante Osteoporose. Dieser Knochenschwund ist charakterisiert durch eine geringe Knochenmasse und den übermäßig raschen Abbau der Knochensubstanz und -struktur. Dadurch können vermehrt Knochenbrüche auftreten. Aber: Osteoporose ist heilbar! In diesem Buch zeigt Dr. med. Martin Weiß, wie man die Knochenkrankheit besiegt und beschreibt die Wirkung, der für jeden durchführbaren Kräftigungstherapie. Der Erfolg des Kraft- und Muskeltrainings bei Osteoporose ist wissenschaftlich anerkannt und in der Praxis an vielen Menschen bewiesen. Mit einem gezielten Kraft- und Muskeltraining lässt sich die weitverbreitete Krankheit nicht nur vorbeugen, sondern auch heilen.

      Osteoporose ist heilbar!
    • Historie – učitelka života?

      • 241 páginas
      • 9 horas de lectura

      Monografie přibližuje vybrané kapitoly českých dějin a to od prvopočátků až do 14. století. Začíná u hledání kořenů naší národní existence a státnosti, pohlíží na počátky křesťanství v českých zemích, připomíná období vzestupů a pádů našeho českého domácího panovnického rodu. V knize čtenář nalezne zachyceny i osudy Záviše z Falkenštejna či romantický vztah Jindřicha z Lipé ke královně vdově Elišce Rejčce. Není zapomenut ani statečný král Jan Lucemburský a jeho syn Karel IV, označovaný právem jako Otec vlasti. Knihu uzavírá sonda do náboženského života v druhé polovině 14. století a přibližuje zejména problematiku tzv. předchůdců M. Jana Husa. Monografie je doprovázena četnými citacemi dokumentů a kronikářských záznamů, obohacena o schématické přehledy života panovníků či církevních představitelů a jejich rodokmeny.

      Historie – učitelka života?