Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Ursula Guthörl

    Die Erde hängt an einem Faden
    Mein Hindu-Sohn
    Abhärtungen und Freuden. Reminiszenzen aus den letzten 100 Jahren
    Körbe in Kampen. Erzählung
    Mit 82 nach Berlin
    Tanz um den Göttelborn
    • Tanz um den Göttelborn

      Unterm Förderturm - Eine Kindheit und Jugend im Bergmannsdorf Göttelborn

      • 270 páginas
      • 10 horas de lectura

      Der historische Kontext des saarländischen Göttelborn prägt das Leben von Ursula, die in einer von einem Kohlekraftwerk belasteten Umgebung aufwächst. Ihr Vater meldet sich kurz vor dem Zweiten Weltkrieg freiwillig zum Dienst und kehrt 1945 unversehrt zurück. Nach dem Besuch der Höheren Handelsschule gestaltet Ursula ihren abwechslungsreichen Lebensweg, während sie die familiären Bindungen und die Trauer um den frühen Tod ihrer Mutter bewahrt. Ihr Glück findet sie außerhalb des Heimatdorfes, kehrt jedoch regelmäßig zurück, um das Grab ihrer Mutter zu pflegen.

      Tanz um den Göttelborn
    • Mit 82 nach Berlin

      Aufbruch in ein neues Leben. Erinnerungen und Erfahrungen

      • 216 páginas
      • 8 horas de lectura

      Ursula, eine lebenslustige Frau Anfang achtzig, bricht zu einem neuen Lebensabschnitt in Berlin auf und hinterlässt Luxemburg. Ihr Tagebuch dokumentiert nicht nur den Abschied, sondern auch ihre Rückblicke auf vergangene Begegnungen mit der Liebe und den Menschen, die sie geprägt haben. Mit Neugier und Optimismus betrachtet sie die Veränderungen in ihrem Leben und reflektiert über den Einfluss der indischen Philosophie auf ihr Denken und spirituelles Sein. Diese Erzählung ist ein inspirierendes Zeugnis für Lebensfreude und Selbstentdeckung im Alter.

      Mit 82 nach Berlin
    • Erna, unzufrieden mit ihrem Job und Liebesleben, verbringt ihren Urlaub auf Sylt, ohne zu wissen, dass die Insel ihr Leben verändern wird. Ihre Besuche werden zu einer spirituellen Reise voller Erlebnisse, die sie zu ihrer Unbeschwertheit und Selbstliebe zurückführt. Schließlich findet sie unerwartet die Liebe.

      Körbe in Kampen. Erzählung
    • Ursula Guthörl untersucht in ihren Episoden das Leben von damals und heute, insbesondere die gestiegenen Ansprüche der Menschen. Sie beleuchtet die harten Lebensverhältnisse der Nachkriegszeit und die komplexen Herausforderungen für Frauen sowie die Annäherung der Geschlechter. Zeitzeugnisse in Form von Originalbriefen verdeutlichen die Themen.

      Abhärtungen und Freuden. Reminiszenzen aus den letzten 100 Jahren
    • Ursula, die in Luxemburg lebt, trifft 1990 den Straßenjungen Rajan in Indien und beschließt, ihm eine Schulbildung zu ermöglichen. Trotz Herausforderungen und Missverständnissen entwickelt sich eine tiefere Beziehung, die Ursula dazu bringt, ihr Handeln und ihre Erwartungen zu hinterfragen.

      Mein Hindu-Sohn
    • Die Autorin öffnet uns mit ihrem Gedichtband ihr Herz und legt die Ergebnisse aus 64 Jahren Schaffenskraft vor. Einst das junge Mädchen, heute die gereifte Frau, die zurückblickt, kokettiert sie gleich zu Beginn mit ihren Gedichten in aller Bescheidenheit: „Sollten sie hier und da ein Herz und eine Seele berühren, hätte sich die Mühe gelohnt, und ich wäre glücklich.“ Nach einer über 300 Seiten langen Reise durch sechs Jahrzehnte und einem Leben voller so schöner, aber auch traurigen Erfahrungen, legt man das Buch weg in der Gewissheit, demnach die Autorin mehr als glücklich zu wissen.

      Die Erde hängt an einem Faden