+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Norbert Lüttin

    Märtyrer aus Waldshut
    Eisige Flucht. Eine Odyssee in Deutschland
    Salpeterer. Der Hotzenwaldroman
    Rheinperlen. Gedichte vom Hochrhein
    • Eine Sammlung von 120 Gedichten aus dem Jahr 1883, veröffentlicht in einer Tageszeitung, von Laien-Dichtern verfasst. Die Gedichte spiegeln die Jahreszeiten wider und behandeln Emotionen von Freude bis Trauer, beeinflusst von der Hoffnung auf Frieden und Liebe nach dem Krieg 1870/71 sowie der Naturbeobachtung.

      Rheinperlen. Gedichte vom Hochrhein
    • Der Roman behandelt den Huldigungsstreit im Hotzenwald, wo Johann Albiez 1719 gegen das Kloster St. Blasien aufbegehrte. Die Geschichte folgt der Liebesbeziehung zwischen Marie und dem Junker von Ofteringen während des Salpetereraufstands. 25 Abbildungen und eine Personenübersicht ergänzen den historischen Kontext.

      Salpeterer. Der Hotzenwaldroman
    • Das Buch beschreibt subjektiv die politischen Entwicklungen, die zu den beiden Weltkriegen führten, und erzählt die authentische Biografie der Familie Gerigk, die wie viele Flüchtlinge und Vertriebene nach dem Zweiten Weltkrieg alles verloren und nach einer langen Odyssee eine neue Heimat fand.

      Eisige Flucht. Eine Odyssee in Deutschland
    • Dr. Balthasar Hubmeyer, katholischer Theologe und Reformationsanhänger, kam 1521 nach Waldshut, wo er die Priesterstelle übernahm. Er förderte die Reformation und begann mit der „Wiedertaufe“. Während des Bauernkriegs 1525 wurde er verfolgt und zusammen mit seiner Frau wegen ihres Glaubens hingerichtet, wodurch sie zu Märtyrern wurden.

      Märtyrer aus Waldshut