Die Studienarbeit analysiert den Comic "Simon’s Cat" und untersucht dessen narrative Strategien, die sich ausschließlich aus nonverbalen Zeichen zusammensetzen. Im Rahmen der zeichentheoretischen Erzähltheorie von Gérard Genette wird aufgezeigt, dass dieser pantomimische Comic trotz des Fehlens verbaler Elemente den klassischen Erzählstil mit einer Erzählinstanz widerspiegelt. Ziel der Arbeit ist es, die Erzähltechniken und deren Wirkung auf die Rezeption des Comics zu beleuchten.
Petra Huth Libros


Das Eichhörnchen Blitzwitz-Angstlos und der Höhlenkobold Busel machen sich auf, das Verschwinden der Höhlenkobolde zu lösen. Sie reisen in die Vergangenheit, treffen Freunde wie den Drachen Shanku Val und den Menschenjungen Benedict, und müssen sich Herausforderungen wie Zauberern und „Zwischenwesen“ stellen.