The history of the Templars is intertwined with myths and legends, as reflected in Charles Addison's work from 1842. Krüger's extensive four-volume study aims to explore this text, providing supplementary material. Addison's text is in English, while the additional material is in German.
Tilman Krüger Libros






The history of the Templars is intertwined with myths and legends, as reflected in Charles Addison's work from 1842. Krüger's extensive four-volume study aims to explore this text, providing supplementary material. Addison's text is in English, while the additional material is in German.
The history of the Templars is intertwined with myths and legends, as reflected in Charles Addison's work from 1842. Krüger's extensive four-volume study aims to explore this text, providing supplementary material. Addison's text is in English, while the additional material is in German.
The history of the Templars is intertwined with myths and legends, as reflected in Charles Addison's work from 1842. Krüger's extensive four-volume study aims to explore this text, providing supplementary material. Addison's text is in English, while the additional material is in German.
Der Analyseband des zweibändigen Werks untersucht die Selbst- und Fremdsicht auf die Templer bis 1171. Er analysiert die Urkunden und die Regel sowie deren Einflüsse im Orden, basierend auf der französischen Regel und aktueller Sekundärliteratur. Zudem wird die Innen- und Außenwirkung des Ordens betrachtet.
Die Ideale der Templer - Ein Handbuch - 1120 bis 1171/72 mit Röhrichts Regesten
Konzeption und Netzwerke - Textband mit urkundlichen Nachweisen und Röhrichts Regesten
- 716 páginas
- 26 horas de lectura
Das Handbuch bietet eine umfassende und aktuelle Darstellung des Tempelritterordens, einschließlich detaillierter urkundlicher Übersetzungen und Regesten nach Röhricht. Es dient als wertvolle Ressource für Interessierte an der Geschichte und den Aktivitäten des Ordens und bietet fundierte Einblicke in dessen rechtliche und historische Dokumente.
Das Werk analysiert die Selbst- und Fremdsicht auf die Templer bis 1171, basierend auf der Regel nach Körner. Es untersucht Einflüsse und Tendenzen im Orden und bietet eine umfassende Faksimile-Analyse der französischen Regel, um das Templerdokument sichtbar zu machen.
Dieser Quellenband der Neuausgabe präsentiert Urkunden und Dokumente zur Selbst- und Fremdsicht der Templer bis 1171 aus Europa und dem Heiligen Land. Die Quellen sind ins Deutsche übersetzt und enthalten teilweise französische Regesten. Sie dienen als Grundlage für den Analyseband des zweibändigen Werks.
Der Glossarband ergänzt das Werk "Dokumente und Urkunden der Templer" und listet die Templer, die im heiligen Land und in Zypern aktiv waren, nach Quellen auf. Außerdem enthält er eine aktuelle und umfassende Bibliographie.
Dieser Ergänzungsband zur Neuausgabe „Die Ideale der Templer“ analysiert die Etablierung der Templer im Heiligen Land und Europa bis 1171. Er fasst die Urkunden des Hauptbandes tabellarisch zusammen und untersucht geschichtliche sowie konzeptionelle Tendenzen des Ordens. Zudem enthält er eine Konkordanz und ein Literaturverzeichnis bis 2021.