Kira, ein junges Mädchen, leidet unter Halluzinationen und Selbstverletzungen, die sie nicht erkennt. Nach verschiedenen neurologischen Behandlungen und einer falschen Diagnose findet sie Hilfe bei einer Psychologin und einem Arzt. Das Buch bietet Einblicke in das Leben von Psychose-Patienten und ermutigt Betroffene und Angehörige zur Mitarbeit und Selbsterkenntnis.
Katrin Dünzl Libros


Markus, ein junger Mann mit Psychosen, kämpft gegen belastende Stimmen, die sein Selbstwertgefühl untergraben. Er verletzt sich selbst, um den seelischen Schmerz zu lindern. Seine Krankheit beeinträchtigt Beziehungen und soziale Kontakte. Trotz Rückschlägen gelingt es ihm schließlich, ein normales Leben zu führen.