Herr Grün ist ein Phänomen: Seit Juli 2013 bezaubert der findige Gourmet in seinem Blog die vegetarische Food-Szene mit ausgefallenen Kreationen. Nun erscheint mit „Herr Grün kocht – Rezepte und Geschichte aus dem Kochlabor“ sein erstes Kochbuch mit vegetarischen und veganen Köstlichkeiten. Ob mediterrane Pasta, heimische Klassiker neu interpretiert oder angesagtes Street Food ̶ Die Rezepte von Herrn Grün sind allesamt einzigartig und dabei spielend leicht umzusetzen. Mit einfachen, guten Zutaten entstehen in seinem Kochlabor fantasievolle Speisen wie vegetarische Klöße alla Caprese, deftige Semmelriesen oder himmlische Monteficinos. Zu vielen Gerichten erzählt Herr Grün eine kleine Geschichte aus dem Kochlabor von Professor Caprese oder dem Roboter Luigi, Figuren aus dem Herr-Grün-Universum. „Herr Grün kocht – Rezepte und Geschichte aus dem Kochlabor“ ist ein langersehnter Rezeptfundus für alle Fans des Blogs, die bezaubernde Geschichte eines kleinen Meisterkoches und ein vielseitiges Kochbuch für alle, die Lust auf vegetarische Küche haben.
Manfred Zimmer Libros





Ob mediterrane Pasta, Sonntagsgerichte, Suppen oder Dolci – Herr Grün kocht raffiniert, spielerisch und überraschend. Mit einfachen, saisonalen Zutaten entwickelt er in seinem Hamburger Kochlabor vegetarische und vegane Gerichte, die glücklich machen – und die alle nachkochen können. Begleitet werden die Rezepte von Herrn Grüns zauberhaften Geschichten und Illustrationen. Immer dabei: sein Nachbar, Professor Caprese aus Neapel, ein Kindskopf und Genießer, der alles sorgfältig testet und für viele unterhaltsame Momente sorgt. Das Buch erhältlich im Buchhandel und im Herr Grün Shop.
Foodfantasien
Kleine Kunstwerke aus Gemüse
Das Geschenkbuch zum Kult-Foodblog »Herr Grün kocht« »Was für eine zauberhafte Idee!« stern GENUSS Food Art à la »Herr Grün kocht« jetzt erstmals als Buch: Ein phantasievolles Geschenk, das zu jedem Essen passt! »Der Blog ›Herr Grün kocht‹ gehört zu unseren vegetarischen Lieblingsblogs.« Brigitte Rucola-Smus, Physalis-Drachen, Zwiebel-Ballerinas und Zitronen-Menschen: Durch die einzigartige Kombination aus Photographie und Graphik werden Lebensmittel zu kleinen Kunstwerken aus Gemüse, die alle, ganz typisch Herr Grün, auch eine Geschichte haben. Erbsen, Peperonis, Äpfel, Rhabarber, Artischocken, Auberginen, Blaubeeren, Chicorée, Rote Bete, Basilikum, Tomaten, Kokosnüsse, Kartoffeln, Kurkuma, Sellerie, Sauerkraut, Birnen, Nüsse, Mangold, Karotten, Rotkohl, Schwarzwurzeln, Süßkartoffeln, Kohlrabi, Ingwer, Erdbeeren, Pekannüsse oder sogar Topinambur: In Herrn Grüns ›Foodfantasien‹ verzaubern Lebensmittel.
Religion und Politik im Zeichen von Krieg und Versöhnung
- 300 páginas
- 11 horas de lectura