+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Hannes Kerfack

    Quo vadis Graecus?. Das Ende der Republik Griechenland von 2035 bis 2037
    Auf Entdeckungslaufreise. Ausgewählte Themen, Teezimmer und Texte
    Aus der Demut zur Freiheit und Liebe (Gottes)
    Freiheit und Sein als Lebenskunst
    • Freiheit und Sein als Lebenskunst

      Das Trienter Bilderdekret von 1563 und Jean-Paul Sartre im Dialog über Ethik authentischer Freiheit

      • 304 páginas
      • 11 horas de lectura

      Im Mittelpunkt des Buches steht die Untersuchung der Ethik authentischer Freiheit, die aus einer umfassenden Analyse der Magister- und Masterarbeiten hervorgeht. Der Autor reflektiert über die komplexen Beziehungen zwischen sichtbarer und unsichtbarer Freiheit, Sein, Subjekt und Objekt und deren historische sowie gegenwärtige Bedeutung. Durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Fragestellungen wird erörtert, wie individuelle Ethik im Kontext von Freiheit und gesellschaftlichen Grenzen entsteht. Zudem wird der Einfluss von Sartres Philosophie auf das Verständnis von Freiheit und deren praktische Anwendung beleuchtet.

      Freiheit und Sein als Lebenskunst
    • Aus der Demut zur Freiheit und Liebe (Gottes)

      Meditationen, Methoden und Materialien als Einführung in das Theologiestudium

      • 440 páginas
      • 16 horas de lectura

      Die Zusammenfassung der Texte aus dem Theologiestudium von 2011 bis 2018 bietet einen umfassenden Einblick in die Wechselwirkungen von Theorie und Praxis in der Theologie. Sie beleuchtet die Fehlerpädagogik und die verschiedenen theologischen Disziplinen, wobei der Fokus auf der Entwicklung des Glaubens und der individuellen Gestaltung des Studiums liegt. Neben praktischen Tipps zur Erstellung von Seminararbeiten, Referaten und Predigten werden auch Methoden wie Transparenz und literarische Vergleiche thematisiert. Der Interpretationsspielraum der Kategorie Gott wird hervorgehoben, um verantwortungsvolle Kommunikation zu fördern.

      Aus der Demut zur Freiheit und Liebe (Gottes)
    • Das Buch fasst die Projektideen und Texte des Literaturprojektes "Der Literathon" sowie der Kreativwerkstatt "PoliS" von 2018 bis 2020 zusammen. Es enthält philosophische und literarische Gespräche, Laufprojekte, Bilder und Schreibhilfen, die zur Entdeckung einladen und das Prinzip des doppelten Angebots darstellen.

      Auf Entdeckungslaufreise. Ausgewählte Themen, Teezimmer und Texte
    • In einem fiktiven Griechenland der 2030er Jahre steigt der Kommunist Georgios Volgin durch seine demagogischen Reden gegen die bestehende Regierung schnell auf. Das Land leidet unter politischen Intrigen und einem Bürgerkrieg zwischen rivalisierenden Gruppen. Bis 2037 bleibt die Rettung der Republik fraglich, während der Ausgleich zwischen wirtschaftlichen und sozialen Interessen entscheidend ist.

      Quo vadis Graecus?. Das Ende der Republik Griechenland von 2035 bis 2037