+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Oliver Hilmes

    1 de enero de 1971
    Oliver Hilmes
    Ludwig II.
    Berlino 1936
    Malevolent muse
    Franz Liszt
    Cosima Wagner
    Berlín, 1936
    • Cosima Wagner

      • 400 páginas
      • 14 horas de lectura

      An enthralling new biography of the woman behind Bayreuth In this meticulously researched book, Oliver Hilmes paints a fascinating and revealing picture of the extraordinary Cosima Wagner--illegitimate daughter of Franz Liszt, wife of the conductor Hans von Bülow, then mistress and subsequently wife of Richard Wagner. After Wagner's death in 1883 Cosima played a crucial role in the promulgation and politicization of his works, assuming control of the Bayreuth Festival and transforming it into a shrine to German nationalism. The High Priestess of the Wagnerian cult, Cosima lived on for almost fifty years, crafting the image of Richard Wagner through her organizational ability and ideological tenacity. The first book to make use of the available documentation at Bayreuth, this biography explores the achievements of this remarkable and obsessive woman while illuminating a still-hidden chapter of European cultural history.

      Cosima Wagner
    • Franz Liszt

      • 368 páginas
      • 13 horas de lectura

      An engrossing new biography of the musical revolutionary who was the world s first international megastar"

      Franz Liszt
    • Malevolent muse

      • 331 páginas
      • 12 horas de lectura

      "The legendary life of the muse of geniuses, Alma Mahler-Gropius-Werfel"--

      Malevolent muse
    • Ludwig II.

      • 446 páginas
      • 16 horas de lectura

      Machtmensch und MärchenkönigKönig Ludwig II. von Bayern (1845–1886) war und ist ein Mythos. Sein Leben ist die royale Erfolgsgeschichte in Deutschland, Millionen Menschen besuchen jährlich seine Schlösser Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee. Erstmals legt Bestsellerautor Oliver Hilmes nun eine Biographie des »Märchenkönigs« vor, die ihn als Herrscher und historische Gestalt ernst nimmt. Denn Ludwig, so Hilmes, wusste trotz aller scheinbaren Widersprüche seines Lebens genau, was er wollte – ein absoluter König sein. Unzählige Gerüchte und Anekdoten ranken sich um Ludwig II., der bis heute als »Märchenkönig« verehrt oder vorschnell als geisteskrank abgetan wird. Oliver Hilmes nähert sich dem Rätsel Ludwig, indem er die Fassade der Kunstfigur aufbricht und den Menschen dahinter zum Vorschein bringt. Dazu bettet er den so unzeitgemäßen König in die Politik- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts ein und zeigt, welche Auswirkungen Ludwigs verspätete Form des Absolutismus hatte, für den König und sein Reich. Auf Basis zahlreicher unveröffentlichter Quellen entsteht so das differenzierte Bild eines der faszinierendsten und einflussreichsten deutschen Monarchen.

      Ludwig II.
    • Ein spektakulärer Cold Case aus dem Berlin der 30er Jahre – das neue Buch des Bestsellerautors Ein angesehener Arzt verschwindet über Nacht. Sein Sportwagen wird verlassen am Ufer eines Sees bei Berlin gefunden. Die Mordkommission ermittelt und stößt hinter der sorgsam gepflegten Fassade des ehrenwerten Doktors auf die Spuren eines kriminellen Doppellebens, das von Berlin nach Barcelona führt. Oliver Hilmes hat die Akten dieses aufsehenerregenden Kriminalfalls aus der Spätzeit der Weimarer Republik im Berliner Landesarchiv entdeckt. Auf der Basis dieser Dokumente und angereichert mit fiktionalen Elementen, setzt er das mysteriöse Puzzle zusammen. Auf packende Weise und höchst raffiniert erzählt er von der Suche nach Wahrheit und von den Abgründen der bürgerlichen Existenz am Vorabend der Diktatur.

      Das Verschwinden des Dr. Mühe