Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Wolf Serno

    1 de enero de 1944
    Wolf Serno
    Die Liebe des Wanderchirurgen
    Die Mission des Wanderchirurgen
    Le Chirurgien Ambulant
    Hexensarg
    Der Chirurg von Campodios
    El conjuro de Satán
    • El conjuro de Satán

      • 416 páginas
      • 15 horas de lectura

      1547. In a little German town a few young women are found mutilated. Another young woman,Freyja Säckler, finds herself accused of witchcraft and murder. Lapidius the alchemist is appointed with the job of taking care of Freya and bring her back to life after a terrible torture session in order to keep on being interrogated about her misdeeds. However, Lapidius will soon realise that the young woman is innocent and that she is being the victim of a terrible conspiracy. En un pueblo de la Alemania de 1547 suceden extraños acontecimientos. Lapidius, el alquimista, debe reanimar a Freyja Sackler, una mujer que ha quedado inconsciente tras sufrir tortura acusada de brujería. Lapidius se da cuenta de que la joven es inocente, pero empiezan a aparecer cadáveres de mujeres que llevan las iniciales F.S. en la frente. Sus investigaciones le llevarán a descubrir una terrible conjura de dimensiones insospechadas.

      El conjuro de Satán
    • Mit seinem ersten Roman hat sich Wolf Serno in die Herzen unzähliger Leser geschrieben - die sehnsüchtig auf weitere Abenteuer des Wanderchirurgen warten! Nun muss Vitus erneut auf große Fahrt gehen - auf der Suche nach seiner geliebten Liebe Arlette... Vitus von Campodios könnte glücklich mit seinem Leben sein, denn endlich hat er in England seine Verwandten gefunden und kennt nun das Geheimnis seiner Herkunft. Doch dann fleht ihn sein Großonkel Lord Collincourt auf dem Totenbett an, nach seiner Enkelin Arlette zu suchen, die er zusammen mit Vitus als Erbin eingesetzt hat. Vitus liebt Arlette, seit er sie das erste Mal gesehen hat, und lässt sich nicht lange bitten. Er ahnt nicht, wie viele Klippen er umsegeln muss, bis er seine große Liebe endlich finden wird.

      Der Chirurg von Campodios
    • Provinz Holland, anno 1556. Im vielarmigen Mündungsdelta des Rheins, dort, wo der große Strom und die mächtige Nordsee aufeinandertreffen, liegt die Insel Zwaanwaard. Man nennt sie »die Insel der Todgeweihten«, denn auf ihr leben die Aussätzigen – verstoßen von der Welt, verlassen und vergessen. Der Einzige, der vom Festland zu ihnen hinüberrudert, um sie mit dem Nötigsten zu versorgen, ist Lapidius, der Schellenknecht. Er trifft dabei auf seltsame Menschen, unheimliche Gräber und einen leeren Sarg. Aber er findet auch die Liebe, in Gestalt von Irit, einer jungen, leprakranken Jüdin …

      Hexensarg
    • Espagne, XVIe siècle, monastère de Campodios. Sentant sa mort prochaine, l'abbé Hardinus convoque Vitus, son protégé, qu'il a découvert, abandonné, alors qu'il était encore un nourrisson. Afin que le jeune homme connaisse ses origines, il lui remet un indice : un tissu damassé, visiblement d'origine anglaise. Et voilà, pour Vitus, le début d'une quête semée d'embûches, de rencontres, et l'occasion de pratiquer son art, la chirurgie, sur les routes de l'Europe de la Renaissance. Tous les ingrédients du roman historique d'aventures sont ici réunis, pour le plus grand plaisir du lecteur : personnages pittoresques - nains, Tziganes, saltimbanques, corsaires -, évocation de l'Inquisition, complots, rebondissements incessants... Un vrai bonheur de lecture.

      Le Chirurgien Ambulant
    • Die Mission des Wanderchirurgen

      • 701 páginas
      • 25 horas de lectura

      Vitus, der weit gereiste Wanderchirurg und mutmaßliche Erbe von Schloss Collincourt, ist untröstlich: Seine geliebte Arlette, nach der er so lange gesucht hat, stirbt in seinen Armen an der Pest. Doch vorher nimmt sie ihm das Versprechen ab, ein Heilmittel gegen den Schwarzen Tod zu finden. Mit seinen Freunden reist er nach Padua, weil er hofft, an der berühmten Universität dieser Stadt eine Arznei gegen die Seuche zu finden. Aber das Schicksal scheint sich erneut gegen den tapferen Cirurgicus verschworen zu haben ... Der neue Bestseller des Erfolgsautors von Der Wanderchirurg!

      Die Mission des Wanderchirurgen
    • Vitus von Campodios, der Wanderchirurg, ist mittlerweile zum Earl ernannt worden und lebt mit seiner Frau auf dem Stammsitz seiner Väter. Als er eines Tages vom Geheimdienstchef der Königin nach London zitiert wird, schwant ihm nichts Gutes. Und tatsächlich: Vitus soll als Schiffsarzt an einer höchst gefährlichen Spionage-Mission gegen die spanische Armada teilnehmen. Vitus stimmt widerwillig zu und begegnet auf seiner Reise einer geheimnisvollen Spanierin …

      Die Liebe des Wanderchirurgen
    • In seinem SPIEGEL-Bestseller „Der Medicus von Heidelberg“ verbindet Erfolgsautor Wolf Serno detailgenaues Wissen um die Geburtsmedizin des 16. Jahrhunderts, eine anrührende Liebes- und eine fesselnde Lebensgeschichte zwischen Basel und Erfurt, Heidelberg und Oppenheim zu einem packenden historischen Lesevergnügen. Wie schon in seinen zahlreichen Romanerfolgen, unter anderem „Der Wanderchirurg“, „Der Balsamträger“, „Der Puppenkönig“ oder „Die Hexenkammer“, fasziniert Wolf Serno auch diesmal durch eine packende Mischung von genau recherchierten historischen Fakten, enormer Spannung und hoher Lebendigkeit in der Darstellung historischer Realität.. Kanton Thurgau, anno 1500. Niemals zuvor hat es jemand gewagt, eine Schwangere bei lebendigem Leib aufzuschneiden, um das Kind herauszuholen. Zu groß ist die Gefahr, zu streng das Verbot der Kirche. Als der Schweinekastrator Jacob Nufer dennoch die Operation an seiner Frau durchführt und mit Gottes Hilfe glücklich beendet, kennt sein Sohn Lukas nur ein Ziel: Er will ein Medicus werden. Für Lukas beginnt ein langer Weg, gesäumt von Gewalt, Gefahren und großen Gefühlen … „Meisterhaft verbindet der Erfolgsautor historische Zusammenhänge und Details über die Medizin jener Zeit mit der Erzählhandlung.“ Ärzteblatt Baden-Württemberg

      Der Medicus von Heidelberg
    • Eine große Liebe, ein altes Unrecht und mysteriöse Todesfälle Göttingen, 1786. Die schöne Klagefrau Alena kommt mit ihrem Ehemann Julius in die Stadt. Julius will nach Jahrzehnten sein Medizinstudium wieder aufnehmen, um eine alte Schande zu tilgen: den unberechtigten, ehrverletzenden Verweis von der Universität. Doch das erneute Studium steht unter einem unheilvollen Stern, und Alena muss wie eine Löwin für Julius kämpfen. Für Wahrheit und Gerechtigkeit …

      Das Lied der Klagefrau
    • Bologna 1552. Mit einem entstellenden Feuermal – für die Inquisition ein Schandmal der Sünde – kommt Carla zur Welt. Um sich von diesem Makel zu befreien, träumt sie davon, eine Medica zu werden. Doch ein Medizinstudium ist ihr als Frau verwehrt. Sie gibt nicht auf. Heimlich besucht sie Vorlesungen an der Universität, wo der charismatische Chirurg Gaspare Tagliacozzi die Kunst der Gesichtsoperationen lehrt. Sie hofft auf seine begnadeten Hände und verliebt sich dabei rettungslos in ihn. Doch Gaspare, der ihre Liebe nur zum Schein erwidert, schickt sie auf eine tödliche Mission …

      Die Medica von Bologna : roman