Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Rolf H. Hasse

    Der Acquis communautaire der EU im Beitrittsprozess der mittel- und osteuropäischen Länder: Modernisierungsinstrument oder Abwehrstrategie?
    Aussenwirtschaftliche Absicherung zwischen Markt und Interventionismus
    Lexikon sociálně-tržního hospodářství. Hospodářská politika od A do Z
    Rainwater reservoirs above ground structures for roof catchment
    The European Central Bank
    Europäische Integration: Vertiefung durch Erweiterung?
    • 2008

      Druhé aktualizované vydání lexikonu pojednává o základech hospodářského a sociálního uspořádání Německa a ostatních evropských států. Abecední uspořádání biografií a věcných příspěvků usnadňuje orientaci čtenáře v často komplikovaných souvislostech dnešní sociálně-tržní ekonomiky. Autoři jednotlivých příspěvků jsou experty ve svém oboru. Lexikon by se tak měl stát nepostradatelným průvodcem pro všechny, kteří se chtějí rychle a spolehlivě seznámit se sociálně.tržními tématy.

      Lexikon sociálně-tržního hospodářství. Hospodářská politika od A do Z
    • 2006

      Europäische Union

      • 446 páginas
      • 16 horas de lectura

      Rolf H. Hasse, Gudrun Peschutter (Herausgeber) Europäische Union: Ökonomie, Institutionen und Politik Festschrift für Wolf Schäfer zum 65. Geburtstag Das Projekt 'Europäische Union' ist der historisch wohl beispiellose Versuch, vor dem Hintergrund der Globalisierung Nationalstaaten zu integrieren. Welch immenser Anpassungsdruck hiervon auf jedes Mitgliedsland ausgeht, ist an den lebhaften und strittig geführten Diskussionen abzulesen, die in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft bei jedem Integrationsschritt geführt werden. Die Vehemenz dieser Auseinandersetzungen verwundert nicht, hängen doch Europas Stellung und Erfolg in der Welt(wirtschaft) entscheidend ab von 'guten' Reaktionen auf die Herausforderungen der zunehmenden Vernetzung der Märkte. 27 Autoren stellen in diesem Buch in vier Schwerpunkten Vorstellungen darüber auf den Prüfstand, wie in Deutschland und in der Europäischen Union auf die ökonomischen, institutionellen und politischen Herausforderungen des Integrationsprozesses in Europa und in der Welt reagiert werden soll.

      Europäische Union
    • 2005

      DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller, Rahel M. Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.

      Incentives and economic behaviour
    • 2004

      Die Vollendung des europäischen Binnenmarktes ist eine Herausforderung für die nationalen Infrastruktur-Monopole. Wirtschaftsgebiete, die traditionell als nationalstaatliche Aufgaben verstanden wurden, werden dem gesamteuropäischen Wettbewerb geöffnet. Die Fortsetzung der staatlichen Förderung ist nun eine Verfälschung des Wettbewerbs im Gemeinsamen Markt. Gleichzeitig verschärft sich das Problem der Aufgabenteilung zwischen Staat und Privatsektor in der EU durch den Beitritt der neuen Mitgliedländer, die ganz unterschiedliche Privatisierungsgrade ihrer Volkswirtschaften aufweisen. Als Ergebnis der Integrationsprozesse ist eine neue Struktur zwischen öffentlichen, privaten-regulierten und privaten Unternehmen zu erwarten, welche die Aufgabe der Wettbewerbspolitik noch schwieriger werden läßt. Dieser Thematik wurde die 9. Tagung der »Wolfsburger Gespräche 2000« gewidmet, die in Zusammenarbeit des Europa-Kollegs Hamburg, des Instituts für Wirtschaftspolitik der Universität Leipzig und der International Partnership (I. P. I. e. V.) in Wolfsburg veranstaltet worden ist. Die weiterhin aktuellen Ergebnisse liegen nun mit diesem Sammelband allen interessierten Lesern vor.

      Wettbewerb und die Rolle der öffentlichen Unternehmen in der Europäischen Union
    • 2002