+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Jutta Treiber

    10 de enero de 1949
    Jutta Treiber
    Solange die Zikaden schlafen
    Der Angstdrache
    Na ja
    Der blaue See ist beute grün
    Na ja
    ¡Porque siempre va a ser así!
    • Porque siempre va a ser así nos cuenta la historia del hermano pequeño que, día tras día, comprueba que lo que sus padres no le permiten a él, se lo dejan hacer a su hermano mayor. Por lo que decide irse de casa, aunque antes quiere explicarles a sus padres por qué se va. Un álbum entrañable y optimista.

      ¡Porque siempre va a ser así!
    • Na ja

      Mehrsprachige Ausgabe. Absurd-witziges Buch über den Wunsch nach Zugehörigkeit und die Kraft der Individualität

      Na ja
    • Mainstream versus Individualität Wer kennt das nicht: Irgendeine Kleinigkeit, irgendeinen Mangel an sich findet man immer, wenn es gilt, etwas zu optimieren, zu verbessern und zu verschönern. Da hilft auch das aufgeklärteste Wissen über die Vergänglichkeit und Relativität von Schönheitsidealen nicht. Der Wunsch, einem solchen Ideal zu entsprechen und damit „dazuzugehören“ ist offensichtlich zeitlos. Zeitlos ist (daher) auch das Bilderbuch von Jutta Treiber und Susanne Eisermann, das genau diese Absurdität vor Augen führt. Denn hier fühlen sich das Dreieck zu spitz, der Kreis zu rund und das Quadrat zu eckig. „Kein Problem“, meint der Figurendoktor, nimmt hier was weg, saugt dort was ab, schnürt da was zusammen. Und schon sind sie alle gleich, die drei. Gleich schön, gleich-förmig, gleich-wertig? Schnell wird ihnen bewusst, dass dieses Streben nach dem einen, dem scheinbar einzigen Ideal auf der anderen Seite zum Verlust der eigenen Identität führt. So muss der Figurendoktor noch einmal ran … Auf großartige Weise gelingt es den beiden Künstlerinnen, die großen Themenkreise rund um „Individualität vs. Mainstream“ auf einer ganz schlichten, sprachspielerischen, witzigen bis fast grotesken Art darzustellen und greifbar zu machen. „Ich möchte wieder spitz sein!“, sagt das Kreieck. TIPPS: anlässlich des 70. Geburtstages von Jutta Treiber (10.1.2019) das erfolgreiche Bilderbuch – jetzt wieder lieferbar wunderbar zeitlos

      Na ja
    • "Feuer speein mag ich nicht!", sagt der kleine Drache Panixus. Er möchte auch nicht mit den anderen Drachen kämpfen oder große Flaschen schlucken. Viel lieber will er Klavier spielen. Drachenvater Tyrannofauchus ist verärgert: Was soll er mit so einem Angstdrachen nur anfangen? Doch Panixus zeigt allen, dass noch mehr in ihm steckt ..

      Der Angstdrache
    • Ein kleiner Junge erzählt von seinem Grossvater. In seinen Träumen ist der alte Mann nach wie vor noch der, der in dem rostroten Ohrensessel sass, der immer für ihn Zeit hatte und den er so lieb gehabt hat. Diese Vorstellung gibt ihm Halt und spendet Trost. Ab 4.

      Der Grossvater im rostroten Ohrensessel
    • Ida, die Pferde und ObIda ist aufmüpfig und ganz schön unverschämt: Sie lässt sich von niemandem etwas gefallen. Außerdem ist sie fest entschlossen, die Ferien auf dem Land ganz schnell hinter sich zu bringen. Doch als Ida einen ganz besonderen Freund findet und das junge Pferd Anastas und den ungarischen Hirtenhund Liszt trifft, wird vieles anders.Bine und RebellAuch Bine freut sich kein bisschen auf ihre Reiterferien mit vielen anderen Mädchen – die sie alle nicht leiden können. Jedenfalls glaubt Bine das. Erst der sanfte Rappwallach Rebell und neue Freunde helfen Bine, ihre Scheu und Isolation zu überwinden.

      Ida, Bine und die Pferde
    • Benjamin, der nicht mehr Benni genannt werden will, fliegt mit seinen Oldies nach Amerika. Von New York bis San Francisco sind sie Teil einer Reisegruppe in einem vollklimatisierten Autobus. Gar nicht so öde, wie er geglaubt hat, findet Benni. Was er erlebt, vertraut er seinem Tagebuch an, das er freundschaftlich Sam nennt. Ein Höhepunkt jagt den anderen: abwechslungsreiche Landschaft, Betroffenheit bei der Fahrt durch ein Navajo-Reservat, ein erster Kuss, eine Sex-Show in Las Vegas. Diese Reise macht Benni neugierig auf mehr als Amerika - schließlich liegt das Leben ganz anders vor ihm, jetzt, wo sein Spiegelbild ihm mit Bart entgegenlächelt, wenn er ganz genau schaut!

      Felsen küssen mit der Nase