This collection of anecdotes and reminiscences offers an intimate look at the life and times of Frederick the Great, one of the most important figures in European history. Written by a French diplomat who knew Frederick personally, this book provides a unique perspective on the man and his world.
Dieudonné Thiébault Libros
Un erudito francés que se convirtió en profesor de gramática francesa en la corte real de Prusia, encargado de editar los escritos en francés de Federico II el Grande. Durante su estancia de veinte años en Prusia, cultivó una vibrante vida social y amistades con numerosas figuras notables. Tras regresar a París, publicó sus memorias, que retratan vívidamente la corte, la sociedad y el estado prusianos. Su obra ofrece tanto análisis eruditos del sistema administrativo prusiano como una sensible descripción de la vida en la corte de Federico II desde la perspectiva de un hombre de letras.



Dieudonné Thiébault (1733 – 1807) wurde im Jahr 1765 als Professor für französische Grammatik nach Berlin berufen, um die Schriften Friedrichs des Großen zu korrigieren. Er mußte versprechen, kein Deutsch zu lernen, um sein reines Französisch nicht zu verwässern. Zwanzig Jahre blieb er am Hof und veröffentlichte 1804 in Paris seine Erinnerungen, hier vollständig und kommentiert nachgedruckt. Er lernte alle kennen, die Prinzessinnen und Prinzen, die Gesandten aus Frankreich, Österreich, England und Rußland, die Mitglieder der Akademie der Wissenschaft. Vor allem aber traf er mit Friedrich II. zusammen, immer wieder und immer in intensivem Gedankenaustausch. Als Wissenschaftler analysierte Thiébault den Aufbau von Staat, Verwaltung, Auswärtigem, von Post, Transport und Polizei. Und als Literat charakterisierte er treffend, einfühlsam aber auch keine Frivolität auslassend die höfische Gesellschaft in Berlin und Europa.